Servus,
gerade aus Zufall auf deine Frage gestoßen.
Nun ja, die 5 W`s sind schon richtig, nur wird dir das meist recht wenig nutzen.
Ein sogenannter Leitstellendisponent, also ein Mitarbeiter der Rettungsleitstelle, ist darauf geschult, dich gezielt und klar abzufragen, weil es einfach Menschen gibt, wo man das machen muss, aber auch weil bei gewissen Notrufen das genaue Verdachtsbild wichtig ist. (zum Beispiel: Schicke ich nur einen Rettungswagen oder muss noch ein Notarzt mit)
Gutes Beispiel dazu ist:
"Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst?"
"Tag, Müller, mein Mann ist gerade zusammengebrochen, kommen sie schnell in die XYZ-Straße 4 in Musterstadt."
((So, geht es "nur" um eine Kreislaufbeschwerde, die ein kurzes kollabieren zur Folge hatte, wird je nach Landkreis NUR ein Rettungswagen mit Blaulicht, teilweise auch ohne, kommen....es könnte aber ja sein, dass der Mann noch bewusstlos ist oder nicht mehr atmet oder oder oder und das macht einen Notarzt zur Pflicht. Daher kommen dann Fragen wie:))
"Hallo Frau Müller, ist ihr Mann wieder ansprechbar?"
"Nein, er zuckt so ganz komisch"
"Okay Frau Müller, ist er Epileptiker und hat er ein Notfallmedikament?"
"Nein"
"Gut Frau Müller, dann stellen sie mal alles, was um ihn herum steht oder liegt weg, Hilfe ist auf dem Weg"
Dementsprechend wird nun der Disponent einen Rettungswagen UND einen Notarzt schicken, da es sich laut Anruf um einen Krampfanfall handelt.
Diese Fahrzeuge sollten spätestens nach 10-12 Min da sein, je nach Bundesland unterschiedlich. Hier in Südhessen nach 10 Min..
Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen
YAnnick