Die Antwort ist zwar ein bisschen spät, aber möglicherweise hilft sie ja auch noch anderen.
Meinen Vorrednern kann ich hierbei nur zustimmen, es ist möglich, im Haus Glasfaser zu verlegen, auch wenn man einen Kupfer-Anschluss besitzt.
Man muss halt nur auf die Kompatibilität achten, Glasfaser verwendet oft als Transceiver den SFP(+) oder QSFP(+/28) Formfaktor, also entweder man verfügt auch über Endgeräte mit entsprechenden Anschlüssen (oder rüstet diese, sofern möglich, nach) oder aber man macht Gebrauch von Medienkonvertern, die das Kupfer-Signal (bspw. von RJ45) in ein optisches Glasfaser-Signal umwandeln.
Umständlicher als gewöhnliche LAN-Kabel mit RJ45 Stecker ist Glasfaser allemal, von daher hat der Elektriker in gewisser Weise schon Recht, es ist nicht unmöglich, jedoch auch nicht sehr unkompliziert.
Daher stellt sich die Frage, weshalb man dies machen möchte und ob dies den Aufwand rechtfertigen würde. Im normalen Gigabit Bereich ist es meistens sinnvoller (und günstiger) einfach LAN Kabel zu verwenden, außer natürlich die Länge überschreitet die für die Kategorie vorgesehene Maximallänge für Gigabit-Geschwindigkeit (meist 100m, wobei ich persönlich auch schon ab 50m Glasfaser lege). Im Multi-Gigabit/10Gbit Bereich oder mehr ist es wieder eine andere Sache, hier sind LAN Kabel weniger gut geeignet und es ist sinnvoller auf Glasfaser zu gehen. Allerdings können die Kosten hierbei schnell in die Höhe schießen, meist ist es am besten einfach nur eine P2P-Verbindung von bspw. einem zentralen Server/NAS zu einem beliebigen PC o.ä. zu legen, anstatt das ganze Netzwerk auszubauen, das wird schnell sehr teuer und bringt bei einer Kupfer Anbindung zum Internet meist nicht sehr viel.
Das Verlegen der Faser an sich ist keine große Sache, fast so wie bei LAN-Kabeln, man sollte nur ein bisschen vorsichtiger sein und nicht unnötig Gewalt benutzen, aber dann ist das meistens nicht das Problem.
Am Ende muss das natürlich immer jeder für sich selber entscheiden, ob der (Kosten-)Aufwand den Nutzen rechtfertigt, bei 1 Gbit/s lohnt es sich aber normalerweise nicht.
PS: Beschäftige mich in meiner Freizeit viel mit Netzwerktechnik und habe auch in meinem Haus viel Glasfaser verlegt, teils wegen Optik, teils wegen Speed (10G/40G) zu Servern, habe aber auch einen FTTH-Glasfaseranschluss.