Astrobiologie, Astronaut, Astrophysik, Astronomie, Astrochemie
hmm da ist ja noch dieser Typ im Hintergrund der hinter dem Vorhang hervorschaut - keine Ahnung was der zu bedeuten hat, vielleicht hat der aber noch was zu bedeuten 🤷♀️
Zeit ist relativ
Wenn dich diese Karten eigentlich nur traurig machen, würde ich sie entsorgen. Wenn du bei den Karten aber noch an schöne Zeiten denkst würde ich sie vielleicht vielleicht aufbewahren. Aber generell: das Leben ist zu kurz um zurückzublicken (aber kleine Erinnerungen an gute Zeiten find ich okay)
Schlaft gut ihr fiesen Gedanken, John Green (eines der besten Bücher die ich je gelesen habe)
In Aprikosenkernen befindet sich der Stoff Amygdalin, der bei der Verdauung hoch giftige Blausäure freisetzt. Blausäure verhindert die Sauerstoffaufnahme in den Zellen. Da die Zellen daraufhin ersticken, wirkt eine zu hohe Dosis tödlich. Anzeichen einer leichten Vergiftung sind zum Beispiel Lähmungserscheinungen, Übelkeit und Kopfschmerzen. Wie lebensgefährlich das jetzt ist, hängt von der Menge ab: Man sollte als Erwachsener auf keinen Fall mehr als 2 täglich essen.
Oft wird behauptet, dass das Amygdalin Krebszellen töten kann. Bewiesen wurde das allerdings noch nicht. Im Gegenteil: bittere Aprikosenkerne wurden gerade aufgrund des hohen Amygdalingehalts als gesundheitsgefährlich eingestuft (eben aufgrund der Blausäure).
Damit ein Aluminium-Atom zu einem Aluminium- Ion wird, muss eine chemische Reaktion mit einem beliebigen Metall der 1-3 Hauptgruppe stattfinden. Generell geben Metalle von der 1-3 Hauptgruppe immer Elektronen ab, und sind später positiv geladen. Nichtmetalle von den Hauptgruppen 5-7 nehmen immer Elektronen auf und sind dann negativ geladen. Es können aber immer nur Elektron von der äußersten Schale des Atoms abgegeben werden, daher kann Aluminium eben genau 3 Valenzelektronen abgeben. Wenn Aluminium also diese 3 Valenzelektronen abgibt an ein Nichtmetall, das Elektronen aufnimmt, ist es positiv geladen und hat nun eine äußere Schale weniger. Die Elektronenhülle des Ions würde jetzt also einer Neonhülle entsprechen.
Ich fühle mich verloren, wie ein Vogel der nicht fliegen kann, aber trotzdem am Himmel erscheinen soll.
Ich fühle mich verloren, wie ein kleiner Mensch auf einem kleinen Planeten in einem kleinen Sonnensystem am Rande einer riesigen Galaxie, weit weg von anderen Sonnen, in einem riesigen Universum voller Galaxien. (Ups, dass bin ja ich.)
Ich fühle mich verloren, wie ein Astronaut der im unendlichen Universum schwebt, umgeben von Milliarden Sternen, ohne einen Weg nach Hause zu kennen.
Ich fühle mich verloren, wie ein Marienkäfer in der Wüste.