Moderne dekorative Kosmetik ist inzwischen in der Lage, nicht nur zu dekorieren, sondern auch zu pflegen. Dennoch gilt es, beim Schminken ein paar Grundregeln zu beachten, damit die Haut nicht leidet. Dazu gehört, dass man sich vor dem Schminken die Haut gründlich reinigt und pflegt. Das Allerwichtigste ist jedoch das Abschminken. Denn das Gemisch aus Schweiß, Umweltschmutz, Talg und Schminke kann durchaus schaden, wenn es nicht gründlich wieder von der Haut entfernt wird. Poren können verstopfen, Pickel und Pusteln entstehen. Wer mit Mascara auf den Wimpern schläft riskiert außerdem, dass diese schneller abbrechen. Mehr Tipps zum Abschminken, findet man hier: http://www.yaacool-beauty.de/index.php?article=319#DiebestenAbschminktipps.
Ganz wichtig ist, dass man sich auch beim Kauf dekorativer Kosmetik die Mühe macht, nach Qualität zu suchen. Die muss nicht immer teuer sein. Der eine achtet hier vielleicht allgemein auf natürliche Inhaltsstoffe, der andere eher auf Zutaten, die ihn persönlich nicht allergisch reagieren lassen.
Kosmetika sollten möglichst zum eigenen Hauttyp passen. Gerade die Wahl des passenden Make-ups sollte man vielleicht mit einem Fachmann vornehmen. Schließlich zeigen die eigenen Augen einem fast nie, wie andere einen sehen und was einem steht. Und bitte. Make-up nicht auf dem Handrücken testen. Der hat meist eine ganz andere Farbe als die Haut im Gesicht. Besser ist der Farbtest am Übergang zwischen Kinn und Hals. Besonders hautverträglich sollen übrigens die Mineral-Make-ups sein, die es inzwischen von vielen Herstellern gibt. Sie lassen der Haut Luft zum Atmen.
Viel Erfolg beim Probieren: Dein YaaCool Beauty.