Ja, wo soll ich anfangen...
Ich als absoluter Java Fan kann dir jetzt einiges vortragen, paar Geschichten erzählen und am Ende noch einen krassen "Java ist eine Insel" Artikel dranklatschen - das wird aber nicht helfen. Dennoch:
Als Einsteiger-Programmiersprache kann ich Java nur empfehlen. Wobei aber ein hohes Niveau verlangt ist. Solltest du dich für Java entscheiden, musst du Mühe rein investieren. Das kannst du nicht so tralala lieblos kopieren und leicht modifizieren. Fleiß und Interesse sind verlangt - die sich aber auch ordentlich bezahlt machen! Für Anfänger kann hier die deutsche Bibliothek GLOOP extrem hilfreich sein, auch wenn du dazu wahrscheinlich keine Tutorials finden wirst. Deshalb würde ich eher den Typen hier empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=G6Q6nPhW_UA&list=PLxXRtbg-a3UqwfDzYTvfe3I7qAb7o3R2U
Da kannst du dir die komplette Playlist reinpfeifen. Der hat auch Tutorials zum Programmieren von Spielen gemacht glaube ich. D.h. wenn du erst die Playlist guckst (ok komplette vielleicht nicht, die Teile am Ende sind nicht mehr ganz so wichtig, aber bis Folge 12 solltest du schon schauen) und DANN ein Tutorial zum Programmieren eines kleines Spiels anschaust VERSTEHST du sogar was der Typ da macht. Geil oder???
Wenn du aber nicht viel Fleiß und Mühe investieren willst, dann probier mal FMS Logo. Guck dir irgendwo die Commands an (viele sinds nicht) und versuch dann z.B. ein Spiel für zwei Personen wie Tic Tac Toe zu implementieren - dafür brauchst du nicht viel Ahnung, sondern grundsätzlich logisches Verständnis. Je nachdem wie deine Natur so ist wäre das dann ein Zeitaufwand von einer halben bis zwei Stunden.
Viel Spaß dir noch beim Programmieren, egal ob du dich für Scratch, FMS Logo, Java oder Unity (NICHT EMPFEHLENSWERT!!! ICH WIEDERHOLE MEHRMALS: NICHT EMPFEHLENSWERT!!!) entscheidest.
Xydru