Morgen steht ne home bei mir in der Rotensterngasse ab 23:00. kommen um die 20 leute und ich freue mich über mehr... (große neue wohnung)!!! Wenn ihr keinen club findet schaut vorbei! nur bringt was alkohol mit!

Was auch immer ihr macht schönen Abend!

...zur Antwort

ich bin zwar männlich aber meine ex Freundin erklärte mir die sogenannte 3-tages-regel,vllt kennst du die ja... wenn er sich nach 3 tagen pause nicht mehr meldet wollte er nur mit dir schlafen und bei dir ging es ihm zu langsam. 26 ist dafür ein gutes alter. also ich will dir nicht deine hoffnung nehmen und ich kenn ihn auch nicht und will ihn nicht schlecht reden ABER die sache scheint ziemlich eindeutig: Warte ab !!! und wenn er sich doch noch meldet prüfe ihn erst misstrauisch!!! VViel glück

...zur Antwort

So uninteressant ist die Lagerung in der Antarktis nicht: Tatsächlich gibt es einen Professoren-Club an der Universität Yale, der sich seit Jahren dafür stark macht! Bei der angedachten Methode würde man sich die eigentlich negativen Eigenschaften(Zerfallswärme von 200 Grad, radioaktive Strahlung) von nuklearem Abfall zu nutzemachen. Man würde ein Loch 1000m in das Eis bohren und den Müll dann dort in einem Hohlraum aufbewahren. Die Zerfallswärme, und da hat kujapper recht, ist sehr warm und würde das Eis um den Müll sehr schnell zum Schmelzen bringen. Durch die Gravitationskraft würde sich der Abfall in das Eis weiter hineinschmelzen Richtung Erdkern. Nach 4000m ist die Eisschicht zu Ende und der Müll würde auf Gestein treffen und dort liegenbleiben. Während sich der Müll dort hinunter geschmelzt hat und dort liegt wird er immer kälter und so hört das Eis um seinen selbst erschaffenen Kokon irgendwann auf aufzutauen und friert nachdem es flüssig oder gasförmig würde nach hunderttausenden von Jahren wieder zu. Auch die Strahlung wäre unwichtig, obwohl Eis Radioaktivität gut absorbiert. Da es dort kaum Lebensformen gibt kann die Strahlung dort niemandem schaden.

Doch es gibt auch drei große Punkte gegen die Antarktis: Der erste ist politisch: der Antarktis-Vertrag. Keine Nation darf die antarktische Fläche für ihre eigenen Interessen nutzen oder der antarktischen Naturräume verschmutzen. Außerdem schmelzt der (umstrittene) Treibhauseffekt das Eis ja von oben "auf" und so könnte in vielen vielen Jahren Meerwasser eindringen, was fatal wäre. Zu guter letzt will man immer Kontrolle über den Müll haben(z.B. mit Kameras) um dessen Entwicklung oder allgemein dessen Zustand zu überprüfen. Das wäre bei dieser Methode nicht möglich. So hoffe es hat geholfen! Josh

...zur Antwort

ich glaube sie ist einfach eine scheiß kotzkuh du hast jemand besseres verdient

...zur Antwort

ich weiss nicht wo du wohnst aber in den meisten deutschn grossstätten gibt es einen laden namens desingual ... ich kann mich sogar erinnern diese hose dort mal gesehen zu haben.. auch sonst kauft man dort so welchen stuff

...zur Antwort

das selbe problem hatte meine schwester auch deshalb kann ich nur von ihr reden... was hilft ist spät ins bett gehen oder lange lesen da du dann müde bist (logich) ... wenn du aber früh raus musst oder im frensehen nur mist kommt dann helfen folgende dinge ... nicht zu viel essen aber auch nicht mit lehrem magen ins bett gehen... ausserdem solltest du am tag zuvor nicht zuviel erlebt haben ... das regt zum nachdenken an... :D ich kann ausserdem viel besser schalfen wenn mir warm ist denn in einer kuscheligen decke schläft es sich besser aus in einer kalten... schwitzen solltest du trotzdem nicht... wichtig ist zuletzt noch ein kurzer stosslüfter nicht länger als 30 sekunden

...zur Antwort

Russland hat gerade die selben probleme wie in syrien nur kleiner... ( putin im kreml) wenn die jetzt einer resulution zustimmen kann die lage im eigenen land leicht eskalieren... und ich steht allgemein nicht so auf menschenrechte (niederschlag am platz des freidens 1989 ) und unterstützt jedes diktatorisches regime weltweit...

...zur Antwort

Musik maker special edition. ich benutze das auch mit linux

...zur Antwort

BMW steht für bayrische motoren werke... :D

...zur Antwort