Weiß einer mit welchen Formel und Formelumstellungen ich diese Aufgabe gelöst kriege. Schriebe heute schon die Klausur! Hilfe!
- Über einen unbekannten homogenen linearen Leiter liegt eine
Gleichspannung U = 1 V. Dadurch ergibt sich eine Driftgeschwindigkeit
der Elektronen von v45 = 1 mm/s und eine Eigenerwärmung
auf 45°C des Leiters. Der Leiter hat eine Länge
l = 3,75 m, einen Durchmesser d = 1 mm, einen linearen Temperaturkoeffizienten
a20 = 0,004 K-1 und eine Elektronendichte
ne = 8,47×1019 mm-3.
(Hinweis: Elementarladung e = 1,602×10-19 C) [24 Punkte]
Berechnen Sie:
a) die auftretende Stromdichte J45 (in A/mm2) bei Betriebstemperatur
b) die Stromstärke I45 des fließenden Stromes bei Betriebstemperatur
c) den Widerstand R45 des Leiters bei 45°C Betriebstemperatur
d) den Widerstand R20 des Leiters bei 20°C Raumtemperatur
e) den spezifischen Widerstand r20 (in W×mm2/m) bei Raumtemperatur
f) die elektrische Feldstärke bei Betriebstemperatur