Legislative = Gesetzgebende Gewalt

Judikative = Rechtsprechende Gewalt

Exikutive= ausübende Gewalt

Alle diese 3 sind voneinander unabhängig.

Sie sind dafür da, die anderen zu "Überwachen", dass keiner seine Macht ausnutzt.

Debatten gibt es unter Ihnen nicht offiziell, da jeder auf seinem Gebiet andere Kometenzen hat. 

Nur wenn eine dieser Gewalten sich nicht an das Rechtsstaatsprinzip der Bundesrepublik Deutschland hält, gibt es Diskussionen. 

...zur Antwort

wie das bei dir sein wird kann man vorher nicht wissen. fandest du ohrringe schmerzhaft? mir wurde immer gesagt je weiter man nach oben geht, desto schmerzhafter wird es. ich hatte mir 2 helix piercings stechen lassen. zuerst hatte ich keine schmerzen, aber folge probleme. bei der piercerin wo ich war hatte falsch gestochen und so blieb an der einen seite nur noch ein knorpel zurück, die andere seite konnte noch "gerettet" werden. Es hat nicht nur was mit deiner schmerzempfindlichkeit zutun sondern auch mit dem piercer wie er sticht. Aber gehe wirklich lieber zum piercer ist zwar teurer aber alle male besser als es schießen zu lassen.

...zur Antwort

So wie ich das noch weiß, wurde die Regierung und der Reichskanzler ähnlich wie heute gewählt. Sprich wer die Mehrheit im Reichstag hatte stellte die Regierung und auch den Reichskanzler. Der Bundespräsident hatte nicht nur repräsentative Aufgaben, sondern konnte durch Art. 49, Notverordnungsgesetz die Regierungen und den Reichskanzler entlassen und neu einsetzen. Somit war er sozusagen der Oberste Feldherr und konnte auch alle anderen Positionen besetzten. Wenn der Reichspräsident dem Kanzler kein Vertrauen aussprach, dann trat er üblicher Weise zurück oder wurde entlassen. Dies vollzog sich über die ganze Weimarer Republik.

...zur Antwort

hi, also ich hab auch diese Kombination Deutsch-Geschichte und bei uns (Brandenburg) ist das so geregelt, dass man ein Leistungskurs aus den 3 Hauptfächern (Deutsch, Mathe, Englisch) haben muss. Ansonsten ist alles möglich was angeboten wird. Nur bei den Prüfungen später müssen 2 Hauptfächer eingebracht werden.

...zur Antwort

Hallo, in dem Artikel geht es halt um die Frauenquote, es wird diskutiert ob sie eingeführt werden soll. Diese soll dafür sorgen das es einen Mindestanteil von Frauen in Führungspositionen gibt. Da gibt es aber schon bei den Regierungsparteien (CDU/CSU, FDP) unterschiedliche Ansichten. So ist zum Beispiel die Familienministerin Christina Schröder dafür und die Arbeitsministerin Ursula von der Leyen dagegen. Die CSU und die FDP sagen sogar das es eine Bevormundung der Unternehmen sei. Die Opposition (SPD,Grüne,Linke) dagegen halten die Frauenquote für eine Diskussionsgrundlage. Da die Opposition im Bundesrat die Mehrheit besitzt, hat dieser beschlossen das der Bundestag sich mit der Gesetzesinitiative beschäftigen muss. Zudem verlangen weibliche Abgeordnete die Aufhebung des Fraktionszwanges, dieser besagt das die Fraktion sich über eine Meinung einig sein sollte und alle das gleiche wählen, sollte einer anderer Meinung sein, solle er sich enthalten als den anderen die Stimme zugeben. Die CSU kritisiert, dass die SPD und die Grünen nur die Koalition auseinander bringen will und deshalb diese Quote zur Diskussionsgrundlage nimmt.

In der Opposition sind derzeit: SPD,Linke,Grüne Regierung: CDU/CSU,FDP -> so sieht das für den Bund aus

bei den Ländern ist es andersrum dort sind mehr Vertreter von SPD,Grünen als von den Regierungsparteien so hat die derzeitige Bundesregierung zwar die Mehrheit im Bundestag, aber die Opposition im Bundesrat und nur wenn beide auf einen gemeinsamen Nenner kommen, kann ein Gesetz zustande kommen (vorrausgesetzt der Bundespräsident unterschreibt es)

hoffe es konnte dir etwas helfen

...zur Antwort
  1. 1918- Novemberrevolution
  2. 1919-1933- Weimarer Republik
  3. 1923- Krisenjahr
  4. 1924- Dawesplan
  5. 1929- Weltwirtschaftskrise
  6. 1918- Versailler Vertrag

hoffe du meintest sowas wenn irgendwas fehlt sag einfach

...zur Antwort
Kyle ist der coolste
...zur Antwort

nja die halbzeit shows die ich gesehn hab waren: torwart schießen der zuschauer und wasserrutsch wettkampf alles mit irgendwelchen preisen z.b einmal freier eintritt bzw. freibier

...zur Antwort

soviel wie ich weiß gab es eine berufswahl, man konnte machen wofür man sich interssierte, allerdings wenn man nichts fand wurde man einem beruf zugewiesen. So das es so gut wie keine Arbeitslosen gab.

...zur Antwort
JD ist der Beste

du meinst doch den song von colin hay- overkill

http://www.youtube.com/watch?v=5fav0IxxBA4
...zur Antwort

Demokratie ist ja eigentlich die Mitbestimmung der Bevölkerung, wie sich der Bund und die Länder zusammensetzen. Den sowohl der Bundestag wie auch der Bundesrat wird von der Bevölkerung gewählt. Es kann niemand allein entscheiden, was das Land zutun hat, denn im Notfall kann der Bundesrat dem Bundestag einen Strich durch die Rechnung machen, wenn sie mit den Entscheidungen nicht einverstanden ist. Die Gewaltenteilung spielt auch eine Rolle, den in einer Demokratie, sollten Legistative, Exikutive und Judikatie nicht abhängig von einer sein. Damit jeder demokratisch entscheiden kann.

...zur Antwort

Es gab auch mal den Plan Berlin und Brandenburg zusammenzuschließen. Aber die Brandenburger haben sich dagegen entschieden, ein Grund waren die Schulden, diese sie dann ebenfalls hätten tragen müssen.

Machst du das nur für dich, oder warum machst du das? Hobby?

...zur Antwort

ich habe es so gehört die milch wird in gläser gefüllt, dann werden wärmflaschen darum gelegt (gefüllt) dann kommt es für 8 std in bett, nach dieser zeit werden die glser noch 12std in den kühlschrank gestellt fertig

...zur Antwort