Hallo liebe Experten,
ich bewohne seit vier Jahren ein Fertigteilhaus in Holzriegelbauweise. Das Haus ist durchgehend mit einer Temperatur von etwa 25 Grad beheizt. Es wird mehrmals täglich etwa 10 Minuten gelüftet (Stoßlüftung), die Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen liegt unter 50%, an den Seitenfenstern haben wir kein Kondenswasser, die Mauern sind trocken. Eigentlich tue ich alles, um ein gesundes Raumklima zu schaffen.
Trotzdem habe ich heute an den fünf Kunststoff-Dachfenstern Kondenswasser entdeckt und auch die Dichtungen in diesen Dachfenstern sind nass und weisen leichte Spuren von Schimmel oder Algen auf. Auch in den unteren Ecken der Fenster habe ich leichte Anzeichen und Spuren von Schimmel oder ähnlichem entdeckt.
Die Räume, in denen sich diese Dachfenster befinden, werden beheizt und auch regelmäßig gelüftet, allerdings nicht die Dachfenster direkt, da das im Winter mit Schnee am Dach nicht immer möglich ist.
Kann mir bitte jemand einen Rat geben, ob das damit zusammenhängt, dass die Dachfenster im Winter sehr oft nicht geöffnet werden können, oder ob die geschilderte Problematik eher auf einen mangelhaften Einbau der Fenster zurückzuführen ist.
Danke für Eure Hilfe!
Xaverl