Mathe wird sehr viel neues dazu kommen, zuerst geht ihr noch mal die basics durch in der Einführungsphase, aber da solltest du besonders aufpassen, denn diese sind wichtig für die Q1 und Q2, dort werdet ihr nämlich neue Themen lernen die mit den Basics aus der EF zusammenhängen, Themen in ungefähr dieser Reihenfolge: Funktionen berechnen (EF), Kurvenscharen (EF) , Generell Stochastik (Wahrscheinlichkeiten) (EF), Integrale berechnen (Q1), Vektorgleichungen aufstellen bzw berechnen (Q1) und zu guterletzt das schlimmste die E-Funktionen (Q2) und komplexe Stochastik (Q2)
Diese mathethemen wären wichtig fürs Abitur von der EF bis in die Q2
In Englisch wären Themen wie American Dream, British Colonies, India/Pakistan, Nigeria, Utopia/Distopia, Great Britain, America Slavery (Sklavenzeit), Globalization
Hierbei kann ich dir leider keine chronologische Reihenfolge zu den Themen nennen, da die Lehrer dies meistens selbst entscheiden bzw. dürfen, aber die Themen in Englisch sind meistens nicht wichtig, da braucht man nur die Grundkenntnisse auswendig lernen, wichtig ist nur, dass du weißt wie man diese Sachen schreibt: Summary (Comphrehension), Analysis, writing a comment, writing a letter to the editor, Mediation. In der EF kam bei uns American Dream, American History und British Colonies dran, aber nachbarkurse zum Beispiel hatten british colonies, Pakistan/India usw. Außerdem musst du in Englisch jedes Halbjahr gefühlt ein Roman kaufen.
Deutsch wirst du von der EF bis in die Q2 Analysen schreiben, seien es Sachtextabalysen, Gedichtsanalysen, Gedichtsvergleiche, Epiktext Analysen, Dramtentextanalysen und ganz wichtig in Deutsch auch gefühlt jedes Jahr ein zwei Romane kaufen zu den themen.
Hierbei kann ich dir auch keine korrekte chronologie nennen, da die lehrer selbst variieren wie sie mit was beginnen, da du die Lehrer ja von der EF bis zu der Q2 behalten solltest wenn alles klappt.
Ich hoffe ich konnte dir einen groben Überblick verpassen, hab letztes Jahr mein Abitur gemacht, wichtig zu bedenken ist, dass damals noch die G8 herrschte, ich war also in der EF (Einführungsphase) als ich in der 10.Klasse war und mein Abitur hatte ich nach der 12, da du in der 11.Klasse die EF erreichst heißt es, dass deine Schule nach dem G9 Verfahren verläuft, bei dir werden die Themen also langsamer und zeitintensiver besprochen. Kann sein, dass du hierbei nur ein Roman jedes Jahr kaufen musst, sei es in englisch oder Deutsch.
MfG