Mathe integralrechnung bei anwendungsaufgaben?
Hey Leute , kann mir jemand bei dieser Aufgabe beim Ansatz helfen.
Ich verstehe den ganzen Rechner und was gemacht und warum es gemacht wurde .
Ich verstehe nur den Ansatz nicht so wirklich .
Wie kommt man darauf, dass es sich bei dem Graph um eine Funktion 4.grades handelt, die man rekonstruieren muss ? Wieso kann es keine Funktion dritten Grades sein?
( liegt es eventuell daran, dass der Graph drei Extremums hat also zwei Hochpunkte und einen Tiefpunkt und es deswegen eine Funktion vierten Grades ist, weil so hat es mr nämlich meine Freundin erklärt. sobald ein Graph drei extremums hat , handelt es sich um eine Funktion 4. Grades ( sagte sie ). Aber kann denn eine Funktion dritten Grades nicht auch zwei Hochpunkte und einen Tiepfpunkt bzw im allgemeinen drei Extremums besitzen ? )
und meine nachte Frage woher weiss man, dass der Graph achsensymmetrisch zur y Achse ist? Liest man es an der Zeichnug ab? Bzw an der Zeichnung im koordinatensystem ?
Danke im voraus
