Ein Söldner ist in erster Linie einer, der sich sein militärisches Können entsprechend bezahlen lässt und nicht aus Loyalität oder Idealismus kämpft.

Die meisten Söldner sind Ex-Soldaten, Ex-Mitglieder von Spezialeinheiten oder Ex-Polizisten. Ihre Aufgabenbereiche bestehen vornehmlich aus Sicherungsaufgaben (Personen, Gebäude, Waren), dazu zählen auch Konvoi- oder Geleitschutzaufgaben, aber auch klassische Kampfeinsätze, bei denen man die reguläre Armee aus verschiedenen Gründen nicht schicken kann, darf oder will. Söldner sind nichts anderes als besser bezahlte, private Soldaten, die bereits einen gewissen Erfahrungsschatz haben und sehr flexibel einsetzbar sind.

...zur Antwort

Söldner sind professionelle Kämpfer, die nicht aus Loyalität oder Idealismus kämpfen, sondern gegen entsprechende Bezahlung. Die Mehrzahl, der heutigen, professionellen Söldner aus dem Westen waren zuvor Soldaten oder Mitglieder von Spezialeinheiten, die sich ihre Expertise nach dem Ausscheiden aus ihrem Dienstverhältnis gut bezahlen lassen. In heutigen bewaffneten Konflikten stehen oft nicht genügend Soldaten für Konvoi- und Schutzaufgaben (Gebäude, Waren oder Personen) zur Verfügung, weswegen man private Söldner engagiert, die diese Aufgaben übernehmen. Söldner übernehmen natürlich auch Kampfeinsätze, wenn man die reguläre Armee nicht einsetzen kann, darf oder will oder um die eigenen Armee in einem bewaffneten Konflikt noch zusätzlich zu unterstützen. Das Geschäft mit Söldnern floriert heutzutage wieder. Söldner sind keine Auftragskiller, sondern zumeist Veteranen, die fast die gleichen Aufgaben wie reguläre Soldaten übernehmen, nur dass sie flexibler einsetzbar sind und weitaus mehr Sold bekommen, als reguläre Soldaten.

In Europa ist das Söldnerwesen auch nicht illegal, sondern nur in einigen Ländern. Im Vereinigten Königreich gibt es z.B. zahlreiche "private military contractor"-Firmen.

...zur Antwort

In Deutschland ist "Söldner werden" schwer möglich. Du musst dich eher international orientieren. Es gibt vereinzelte Personenschützer-Firmen hierzulande, bei denen du dich melden kannst. Manche von diesen stehen in Verbindung mit international operierenden Söldner-Firmen.

Grundvoraussetzung für den Söldner-Beruf ist im Übrigen entweder eine polizeiliche oder militärische Ausbildung absolviert zu haben z.B. in der Bundeswehr, beim Bundesgrenzschutz oder der Polizei - natürlich kannst du auch bei einer ausländsichen Armee anheuern z.B. die Fremdenlegion oder die US-Army, die auch ganz gerne Deutsche nimmt. Desweiteren solltest du dann dort ein paar Jahre gedient haben, je mehr Erfahrungen du dabei gemacht hast, wie z.B. Auslandseinsätze, eventuell sogar Erfahrung in einer Spezialeinheit, desto besser. und vor allem solltest du ehrenhaft entlassen worden sein. Der Rang, den du dabei bekleidet hast, spielt eigentlich keien Rolle, allerdings solltest du schon ein paar Jahre gedient haben (mindestens 3-5 Jahre im Schnitt) Mit dieser Referenz kannst du dich dann bei einer der zahlreichen Söldnerfirmen (oft in England oder den USA ansässig), auch online, bewerben. (Google spuckt zu "Mercenary", "Private Military Contractor", "Private Security Agency" usw. genug aus).

Neben der militärischen oder polizeilichen Ausbildung als Grundvoraussetzung im Vorfeld sind natürlich sehr gute körperliche Fitness, psychische Belastbarkeit und Sprachkenntnisse (insbesondere Englisch) ein absolutes Muss. Du solltest dir auch keine Illusionen über den Beruf machen - englischsprachige Foren gibt es zuhauf, die ganz gut Einblick in das Söldnerleben geben. Wenn du die Kriterien erfüllst, viel Glück!

...zur Antwort