Angefangen hat es damit, das Griechenland für die Aufnahme in die EU die Zahlen für die Aufnahmekriterien bewusst getürkt hat. Griechenland hat damals schon nicht die wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Aufnahme in die EU erfüllt. Das wurde von den Aufsichtsgremien der EU auch recht früh gemerkt. Statt Konsequenzen zu ziehen, wurden beide Augen zugedrückt. Um die Staatsausgaben zu finanzieren wurden fleißig Schulden gemacht, die in keiner vertretbaren Relation zum Bruttoinlandsprodukt Griechenlands standen. Die Anstrengungen Griechenlands zur Erhöhung seiner Produktivität und Senkung der Staatsausgaben waren gleich null. Jeder fünfte Grieche wurde zu unverhältnismäßig hohen Gehältern in staatlichen Betrieben beschäftigt, die Steuereinnahmen waren lächerlich gering, da Steuerbetrug in Griechenland nicht strafbar ist. Millionenschwere Unternehmer, Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten etc. versteuerten Jahreseinkommen von beispielsweise um die 10000,00 €. Steuerschulden wurden auch nicht eingetrieben, mit 57 Jahren wurde in Rente gegangen......usw. usw. Zuletzt wollte man Griechenland nur noch Geld gegen einen Zinssatz von 13% leihen. Von den Sparmaßnahmen ist wie immer der kleine Mann betroffen. Die reichen Millionäre legen ihre Kohle im Ausland an, verstecken sie auf Schweizer Konten, sonnen sich an traumhaften Stränden und lachen sich ins Fäustchen. Es ist zum Kotz..!

...zur Antwort

Ich habe gestern ebenfalls vom Insolvenzverwalter die Nachricht erhalten, dass ich eine Nachzahlung aus einer Endabrechnung meines Gasverbrauchs an Teldafax zu zahlen hätte, obwohl ich wesentlich höhere Forderungen aus Vorauszahlungen an Teldafax habe. Angeblich ist eine Aufrechnung laut Insolvenzrecht nicht möglich. Ich werde an Teldafax keinen Pfennig mehr überweisen, solange ich Ansprüche an dieses Abzocker- Unternehmen habe. Hier liegt ziemlich eindeutig der Tatbestand einer Insolvenzverschleppung vor. Staatliche Behörden wussten schon lange von den Zahlungsschwierigkeiten von Teldafax und haben die Verbraucher ins offene Messer laufen lassen. Sollte ich nach geltendem Insolvenzrecht unrecht haben, soll mir das ein deutsches Gericht persönlich mitteilen. Dann kann ich guten Gewissens sagen, "In welchem Scheiß-Staat leben wir eigentlich ?"

...zur Antwort