So, nachdem ich nun das Gerät hier liegen habe, kann ich die Frage selbst beantworten: Ja, es geht. Das Telefon wird, nachdem ein paar Einstellungen am Gerät durchgeführt wurden, problemlos erkannt. Was mich nur nervt, ist, dass HI Suite immer dann startet, sobald das Telefon an den PC angeschlossen wird (selbst, wenn man diese Option deaktiviert hat).
Nachdem ich mich an einem weiteren AP problemlos anmelden konnte, bin ich stutzig geworden und habe meine FritzBox auf Werkseinstellung zurück gesetzt und neu installiert. Seit dem kann ich mich auch wieder mit dem Smartphone anmelden...
Gestern war ich mal im Media Markt und hab mich dort ins Kunden-WLAN eingeloggt. Der erste Versuch scheiterte ebenfalls mit der bekannten Meldung, aber beim zweiten Mal ging es. Kaum zu Hause angekommen, versuchte ich es erneut an der FritzBox. Bei den ersten beiden Versuchen kam die Meldung "Authentifizierung fehlgeschlagen" (wahrscheinlich hatte ich beim Eingeben des Netzwerkschlüssels etwas verdreht), ab dem dritten Versuch wieder "Keine Antwort von AP" :-(
Hat jetzt auf einmal komischer Weise mit der ip 169.254.1.1 geklappt Nur jetzt hab ich kein Internet. Die Fritzbox ist mit einem Modem verbunden und als Router konfiguriert.
Wenn es mit dieser IP klappt, hast Du ja Zugriff auf die Benutzeroberfläche oder? Dort kannst Du ja dann auch sehen, warum kein Internet geht.
Meine Kinder haben auch kein Smartphone von uns bekommen. Da haben sie eben gespart und sich zum Geburtstag oder Weihnachten eben Geld statt Geschenke gewünscht und haben sich ihr Smartphone dann selbst gekauft. Dabei lernen sie das Gerät besser schätzen, da sie es von ihrem eigenen Geld gekauft haben und gehen sorgsamer damit um.
Ich knacke mit den Fingern (und anderen Gelenken), seit ich Kind war. Das geht jetzt so ca. 25 Jahe lang, und ich habe noch keine Nebenwirkungen feststellen können. Natürlich habe ich auch einen Arzt befragt, und der hat gesagt: "Machen Sie einfach weiter!" Es hat irgendwas mit der Schmierflüssigkleit und Gasen in den Gelenken zu tun, was dabei genau passiert weis ich nicht, es soll aber ungefährlich sein.
Funktioniert das auch anders rum? Also Canon Tinte im HP-Drucker? Bei mir hat nämlich mein Canon-Drucker den Geist aufgegeben und nun habe ich einen HP Drucker. Bei dem ist aber die schwarze Patrone leer und ich habe noch so viel Canon-Nachfülltinte übrig.
Unter http://www.autris.de/software/monitor-fur-fritzbox-kindersicherung/ gibt´s eine taugliche Software.
Und für Browser gibt´s auch Programme, die die Rechtschreibung überprüfen. Wenn man diese vor Beitragserstellung durchlaufen lässt, dann lassen sich solche Fragen wie oben auch vernünftig lesen ;-)