Das "war" kein Satireprojekt, das IST eines. Und es sind insofern durchaus "echte" Nachrichten, als dass der Text dort 1:1 aus den Mainstreammedien von ARD, ZDF, Spiegel, Tagesspiegel, n-tv & co. kommt. Das sollte man beim Ansehen im Hinterkopf behalten.
Übrigens ist der Verweis auf das Urheberrecht in diesem Fall Unsinn, die Verwendung von kleinen Bildausschnitten im Rahmen eines Kunst - und Satireprojektes ist durch das Zitatrecht gedeckt.
Das Projekt gibt es seit über zwei Jahren und Youtube selbst hat ihm bescheinigt, dass es in Einklang mit den Community-Richtlinien steht. Man muss das Format nicht mögen, aber man muss die Form der Satire aushalten können - es ist eine Kritik an den Massenmedien, die sich gerade während Corona in Wortwahl und Gebahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben, was sie mittlerweile auch mehr und mehr reumütig eingestehen. In sofern sind die älteren Folgen auch Zeitdokumente weil sie einem die damalige Sprachwahl in den Medien nochmal richtig krass aufbereitet vor Augen führen.