Hey Leute!
Nach längerer Zeit der Ruhe habe ich mich nun entschlossen wieder eine Frage zu stellen. Hier ist sie: Ich bin 13 Jahre alt und besitze das Problem, dass meine Eltern mir kein geregeltes Taschengeld geben. Ich meine damit nicht, dass ich ein total armes KInd bin, aber es ist so, dass ich nur manchmal Geld bekomme, um mir was in der Schule zu kaufen oder mal ( wenn auch extrem selten) mit Freunden ins Kino zu gehen. Wenn ich aber zum Beispiel ( wie jetzt) keine Schule habe, bekomme ich auch nichts, weil meine Eltern sagen, dass ich kein Geld brauche und fragen mich danach immer, was ich mir denn davon kaufen will, wonach ich einfach sowas sage wie:"ich möchte auf x sparen" oder so, dann sagen sie jedes Mal: ja, das können wir doch auch machen und dann kontrollieren wir dich besser. Es ist ja nicht so, dass ich überhaupt nicht mit so etwas umgehen kann oder dass mir die Erfahrung fehlt. Wenn ich mir etwas kaufe, dann immer überlegt und so, weil ich immer sehr traurig bin, wenn ich etwas gekauft hab, was ich nicht brauche - außer es sind extreme Schnäppchen. Es ist momentan ja nicht so wichtig, aber es nervt mich schon ziemlich, weil ich es mag etwas weniger eingeschränkt zu sein. Ich bin - zumindest mental - ja nicht mehr so jung. Was empfehlt ihr mir zu tun? Habt ihr gute Argumente? Ich konnte in zahl reichenden Erziehungsartikeln nichts ausschlagendes finden.
Liebe Grüße:)
Euer Darkmon345