Hallo,
Klar gibt es Dinge die man im Wald machen kann und die sogar spannend sind:
Pflanzenbestimmung, Tierbestimmung, Pilzbestimmung, Vogelkunde, etc.
Liebe Grüße und viel Spaß
Hallo,
Klar gibt es Dinge die man im Wald machen kann und die sogar spannend sind:
Pflanzenbestimmung, Tierbestimmung, Pilzbestimmung, Vogelkunde, etc.
Liebe Grüße und viel Spaß
Hallo,
Wenn man abnehmen möchte ist Kalorienzählen manchmal nicht verkehrt. Es bringt aber nichts, wenn man sich ein persönliches Limit setzt und nicht darauf achtet, was der Körper wirklich braucht.
Ja, es ist richtig, dass du weniger Kalorien zuführen musst, als du verbrauchst, um abzunehmen.
Dein Körper hat einen Grundverbrauch, der je nach Größe, Gewicht und Alter berechnet wird. Das bedeutet: der Grundumsatz wird benötigt um Dinge wie deine Körpertemperatur aufrecht erhalten, atmen, denken, Verdauung, Reproduktion von Enzymen, also Stoffwechsel aufrecht zu erhalten.
Wenn du darunter liegst, wird dein Körper manche Dinge einstellen. Mit 1000 Kalorien liegst du eindeutig unter deinem Grundumsatz. Darum frierst du. Wenn du weiter machst werden weitere Symptome hinzukommen.
Damit wirst du nicht langfristig abnehmen und deinem Körper eher schaden.
Berechne doch einfach mal deinen Grundumsatz. Dann rechnest du hinzu was du so am Tag machst, machst weiterhin Sport und passt deine Ernährung etwas an. Das reicht. Und dann kann man darüber nachdenken, ob man vielleicht zwischendurch etwas fastet.
Man nimmt dadurch nicht so schnell ab, aber langfristig. Es ist weniger stressig für den Körper, nicht so belastend für den Geist. Ausserdem fällt man mit dieser Methode nicht wieder so schnell in alte Gewohnheiten.
Letztendlich ist es aber deine Entscheidung.
Liebe Grüße und gutes Gelingen
Hallo
Diese Fragen werden gestellt, um schon einordnen zu können, ob gewisse Hormone schon ihr Unwesen treiben (Zyklus, Östrogen-Testosteron-Relation>wirkt sich auch auf die Psyche aus), welche geistige Reife du schon hast, welche Erfahrung du schon gemacht hast und welche Konsequenzen das für dich hat.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Hallo,
Auch wenn ich Gefahr laufe, dass ich mich jetzt unbeliebt mache...
Das größere Problem ist erstmal, das es nur zwei Seiten gibt und beide in extrem. Die Einen, die es verharmlosen und die Anderen, die es schlimmer machen, als es ist.
Ob die Politik richtig gehandelt oder schlecht beraten wurde, ob die Menschen überreagieren ist erst mal dahin gesagt.
Beide Seiten müssen erstmal einen Diskurs finden und nicht sofort die Totschlagkeule rausholen und sich gegenseitig beleidigen und sich Vorwürfe machen.
Das bedeutet aber auch, das Menschen die sich mit diesem Thema sehr gut auskennen, also Virologen und Biologen, sprich echte Experten, dahingehend forschen und sich weltweit austauschen.
Alles andere sich gefährliche Halbwahrheiten und Panikmachen.
Die Wahrheit ist:
Es gibt bisher noch keine echte bzw. neue Studie über die Gefährlichkeit, etc. Die Studien laufen erst jetzt an.
Und es war bisher nicht möglich, Lebendviren zu produzieren, von Abklatschtests aus Haushalten (Türklinken, Waschbecken, Toiletten, etc.) von hochinfektiösen Patienten. RNA schon, konnte aber nicht reproduziert werden.
Viele der Menschen (nicht alle) die gestorben sind waren vorerkrankt oder wären ohnehin gestorben z.b. Palliativpatienten. Manche der Menschen sind mit diesem Virus gestorben, haben sich aber in den Krankenhäusern noch mit anderen Keimen angesteckt, also woran sind sie wirklich gestorben. Das passiert auch, wenn man mit einen Schulterbruch oder einer Operation ins Krankenhaus geht.
Es gibt Risikopatienten und Nichtrisikopatienten.
Unser Gesunheitssystem ist gut, aber nicht nur im Moment überlastet, sondern Dauerüberlastet, weil die Krankenhäuser kaputt gespart werden, aber wir haben immer noch genügend Kapazitäten frei, sonst könnten wir nicht Patienten aus dem Ausland hierhin verlegen.
Es haben sich noch nicht genug angesteckt, um eine Herdenimmunität zu schaffen. Was hat das für Kosequenzen? Kommt noch eine zweite oder dritte Welle?
Wir wissen nicht wie lange die Immunität hält.
Alles Fragen die erstmal geklärt werden müssen. Von echten Experten.
Liebe Grüße und bleibt gesund
Hallo,
Kommt drauf an. Was hast du denn schon?
Mir fällt spontan ein, dass ganz viele Menschen in Kurzarbeit mussten, arbeitslos wurden oder als Selbstständige vor der Existensaufgabe stehen.
Oder Menschen in Alten und Pflegeheimen keinen Besuch mehr empfangen dürfen.
Social distancing.
Kein Klopapier 😂
Etc. ...
Da fällt dir doch bestimmt noch was ein
Hallo,
Waschmaschine voll beladen und auf niedrigen Temperaturen waschen.
Das Licht nicht brennen lassen, wenn man es nicht wirklich braucht.
Wenn man genügend Geld hat, energiesparende Geräte anschaffen und auf LED wechseln.
Das Netztteil vom Computer oder Laptop verbraucht viel, also nicht den ganzen Tag anlassen, bzw. den Laptop nicht immer am Netztteil lassen, wenn man nicht unbedingt muss.
Das Laden von Handys und Tablets kostet Energie.
Im Winter, wenn man lüftet, Heizung runterdrehen.
Heizungen nicht durchgehend auf höchster Stufe aufgedreht lassen ( je nachdem was für eine Heizung hat.
Die Zimmertüren schliessen oder anlehnen, so heizt sich ein Raum schneller auf.
Heizungen runterdrehen und sich einen Pullover und oder eine Strickjacke anziehen.
Kleine Portionen wenn möglich nicht im Ofen aufheizen, sondern in der Mikrowelle (wenn diese eine entsprechende Funktion hat (Grill, Back-und Auftaufunktion)
Und bestimmt gibt es noch viele kleine Energiespartips mehr.
Hallo,
Eine Möglichkeit wäre, dort im Vorfeld anzurufen und nachzufragen, welche Hygieneregelung diese Firma dort im Bezug zu Corona hat und ob du vielleicht eine Maske und Handschuhe mitbringen sollst oder ob die das etwas entspannter sehen und einfach genügend Abstand reicht.
Damit weißt du es sicher.
Viel Erfolg