Hi,
Aus dem Bereich Auto-Technik gibt es einige Möglichkeiten. Neben dem herkömmlichen "Auto-Schrauber" gibt es Jobs in Mess und Regelbereichen, Entwerfen von Steuerungen und ähnliches. Allerdings wirst du hier wahrscheinlich mindestens Abitur vorweisen müssen. Spannend wäre noch der Sonderfahrzeugbau, hier werden teils Individuelle Fahrzeuge für die ganze Welt hergestellt.
Aus erster Hand kann ich dir zu einem Beruf in der Elektronikbranche empfehlen. Ich selber habe einen Hauptschulabschluss gemacht und habe anschliessen ein "Berufsfachschuljahr" besucht (Niedersachsen). Das ist quasi das erste Lehrjahr nur rein Schulisch und wird dir auch als solches angerechnet. Coole Sache! Und obendrein bekam ich noch mein Realschulabschluss mit Quali quasi Gratis dazu.
Das Tolle an Elektrotechnik ist dass, du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer einen Job haben wirst, tolle Weiterbildungsmöglichkeiten hast (Meister, Techniker, Ingenieur, SPS-Programmierer etc). Allerdings solltest du dabei darauf achten dass es einen Ausbildungsberuf in der Industrie gibt ( Elektroniker für Betriebstechnik) oder einen im Handwerk. "Elektroniker für Energie- und Gebäudetechniker was den traditionellen "Bauelektriker" darstellt aber auch nicht immer. Ich selber habe letzteres gelernt aber im Schaltschrankbau und bin anschliessend in die Industrie gewechselt (Besseres Geld, bessere Arbeitsbedingungen im Allg.) was bei einem guten Gesellenbrief nicht allzu schwer ist.
Die Entscheidung liegt aber letztendlich bei dir!