Ein Berufsfachsuljahr. So heisst das zumindest in Niedersachsen.

Das ist quasi das erste Lehrjahr einer Ausbildung je nachdem. Im Holzbereich, Elektrotechnik, Metallbau, Maurerhandwerk und noch viele mehr schau doch mal ob es sowas in deiner Nähe gibt, sowas lohnt sich immer.

Oder du versuchst bis dahin einen besseren Abschluss zu machen. War Bestattungsfachkraft deine erste Wahl? Da ist überall Viel Spiel drin, ist ja noch nichts in Stein gemeisselt!

...zur Antwort

Selbstverständlich kann man schönere Haut bekommen! Wie deine Haut wirkt ist abhängig von vielen Dingen:

  • Wie oft du duscht
  • Stress
  • Blutdruck
  • evtl Krankheiten
  • Feuchtigkeitsgehalt
  • Farbe (Bräunungsgrad)

Wenn du damit zufrieden bist wie deine Haut ungeschminkt aussieht, dann gibt es ja keinen Grund zu ändern was du siehst, richtig ? Falls doch, frag doch mal deine Freundinnen was sie dazu sagen!

...zur Antwort

Wenn du Amerikanisch Hip Hop suchst kann ich dir auf jeden Fall richtig klasse Old-Schoolige Sachen empfehlen. NWA, Run DMC, Naughty by Nature, Public Enemy und so weiter. Das ist Musik für beide Ohren ;) !

...zur Antwort

Hi,

Theoretisch gesehen sollst du in einer Ausbildung alles beigebracht bekommen um danach den Beruf selbstständig auszuüben. Ich selber bin jetzt 5 Monate aus der Lehre raus und kann dir sagen dass selbst bei einem eher schlechten Ausbildungsbetrieb du auf den Stand gebracht wirst dass du den Rest quasi "selbstständig" aufarbeitst. Du brauchst dir also KEINE Sorgen machen, niemand reißt dir den Kopf ab nur weil du eine Kleinigkeit nicht weißt. Je länger du eine Arbeit verrichtest desto selbstbewusster wirst du auch. 

Ich habe direkt nach der Lehre in einer anderen Firma angefangen wo ich eine Komplett andere Arbeit machen muss. In den ersten Wochen hatte ich total bammel dass ich total absacke und wegen 'unfähigkeit' gefeuert werde. Aber im Gegenteil, viele Leute kennen das und haben mich beruhigt und mittlerweile klappt alles wunderbar! 

Also, einfach Zähne zusammenbeissen und durch! Ich kenn das, ich war selber genau da wo du auch warst, du schaffst das!

...zur Antwort

Hi,

Aus dem Bereich Auto-Technik gibt es einige Möglichkeiten. Neben dem herkömmlichen "Auto-Schrauber" gibt es Jobs in Mess und Regelbereichen, Entwerfen von Steuerungen und ähnliches. Allerdings wirst du hier wahrscheinlich mindestens Abitur vorweisen müssen. Spannend wäre noch der Sonderfahrzeugbau, hier werden teils Individuelle Fahrzeuge für die ganze Welt hergestellt.

Aus erster Hand kann ich dir zu einem Beruf in der Elektronikbranche empfehlen. Ich selber habe einen Hauptschulabschluss gemacht und habe anschliessen ein "Berufsfachschuljahr" besucht (Niedersachsen). Das ist quasi das erste Lehrjahr nur rein Schulisch und wird dir auch als solches angerechnet. Coole Sache! Und obendrein bekam ich noch mein Realschulabschluss mit Quali quasi Gratis dazu. 

Das Tolle an Elektrotechnik ist dass, du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer einen Job haben wirst, tolle Weiterbildungsmöglichkeiten hast (Meister, Techniker, Ingenieur, SPS-Programmierer etc). Allerdings solltest du dabei darauf achten dass es einen Ausbildungsberuf in der Industrie gibt ( Elektroniker für Betriebstechnik) oder einen im Handwerk. "Elektroniker für Energie- und Gebäudetechniker was den traditionellen "Bauelektriker" darstellt aber auch nicht immer. Ich selber habe letzteres gelernt aber im Schaltschrankbau und bin anschliessend in die Industrie gewechselt (Besseres Geld, bessere Arbeitsbedingungen im Allg.) was bei einem guten Gesellenbrief nicht allzu schwer ist.

Die Entscheidung liegt aber letztendlich bei dir!

...zur Antwort