Viel Kondenswasser am Fenster innenseite - warum?
Hallo zusammen, ich habe Anfang des Jahres eine Altbauwohnung gekauft, dies ist also mein erster Winter in dieser Wohnung. Seitdem es kalt geworden ist, bildet sich täglich am Fenster in der Küche viel Kondenswasser, das auch nach gründlichem Lüften nicht weggeht. Das Zimmer wird auf eine normale Temperatur geheizt.
Das Haus wurde 1916 gebaut, das Fenster ist ein Aluminium-Doppelkastenfenster aus der Nachkriegszeit. (siehe Bild) Unter dem Fenster befindet sich ein so genannter Berliner Kühlschrank, eine Vorratskammer, in denen früher Lebensmittel kalt gehalten wurden. (zweites Bild) Vor meinem Einzug gab es ein Loch in der Außenwand/Fassade der Speisekammer, um kalte Luft hineinzulassen. Ich habe die Öffnung aber zugemauert.
Ich vermute, dass das Kondensproblem auf die dünne, schlecht isolierte Wand unter dem Fenster und/oder die schlechte Dämmung am unteren Rand des Fensterrahmens zurückzuführen ist.
Ist dies richtig? Welche Sanierungsmaßnahmen sind erforderlich? Ich würde lieber nicht das ganze Fenster austauschen.
