Ist ein bekanntes Problem mit den Dyson-Staubsaugern. Fast jeder Haushaltsstaubsauger hat heutzutage eine Elektronik, mit der man die Leistung regulieren kann. Diese sorgt auch oft dafür, einen Sanftanlauf zu machen. Dyson hingegen hat sowas nicht, weil man wg. des Zyklonprinzips die Leistung nicht reduzieren sollte. Man hätte aber trotzdem eine Elektronik einbauen sollen, die nur als Sanftanlauf dient. Aber da wollten die Marketingexperten wohl Geld sparen. Eigentlich nicht nachvollziehbar bei dem Preis eines Dyson. Vor allem auch deshalb, weil Dyson sich immer als Technologie-Führer verkauft. An diesem Punkt einfach nur schlecht gelöst.

Das Problem taucht übrigens nicht auf, wenn die Sicherungsautomaten neu sind. Wenn die aber schon 30 Jahre alt sind, können die schonmal wesentlich empfindlicher sein, als spezifiziert. Und dann knallen die regelmäßig raus, wenn man den Dyson startet. Aufgrund der hohen Anlaufströme.

...zur Antwort

Guckt mal in die Datenblätter verschiedener Hersteller von professionellen Reinigern. Da steht oft, dass diese stets mit kaltem Wasser anzusetzen sind. Beispiel: Buzil 481

In der professionellen Gebäudereinigung wird in der Regel nur mit kaltem Wasser gearbeitet.

Die Reinigungswirkung wird bei heutigen Tensiden auch mit kaltem Wasser erreicht.

...zur Antwort