Closing Time von semisonic
Blöde Frage, aber was spricht denn gegen einen erwachsenen Hund?
Von einem Welpen würde ich dir auch abraten - die Gründe wurden unten ja schon deutlich erläutert.
Bedenke aber, dass auch ein erwachsener Hund u. U. nicht ausgelastet ist, wenn man 5 Mal am Tag mit ihm "um Block" geht.
Hunde verlangen viel Zeit, Aufmerksamkeit - nicht nur, wenn sie Welpen sind. In dem Alter natürlich erst Recht.
Deine Tochter wächst immer noch mit einem Hund auf, wenn sie 3 ist. ;-)
Es kann sich erkälten, das hängt allerdings von der Umgebungstemperatur und dem allgemeinen Wohlbefinden des Pferdes ab.
Wichtig ist, dass die Nieren warm und trocken sind.
Durch den Fellwechsel und das längere Fell wird sich's nicht vermeiden lassen, dass das Pferd "nass" in den Stall kommt.
Wichtig ist, dass es nicht auskühlt - ggf. mit Hilfe einer Abschwitzdecke.
Löschen und nicht drauf reagieren.
Kannste getrost unter "Spam" verbuchen.
Seriöse Sachen kommen IMMER per Post!
Und es geht nur drum, deine Daten auszuspähen - Geld kommt da nie!
Je höher der Fleischanteil, desto besser, denn anders als Hunde brauchen Katzen längst nicht so viel pflanzliches Eiweiß wie Hunde. Wichtig beim Katzenfutter ist auf jeden Fall der Taurininhalt (deswegen sollten Katzen auch kein Hundefutter bekommen - da ist kein Taurin drin).
Bei zooplus.de gibt es qualitativ hochwertiges Futter und auch bei sandras-tieroase.de (noch besseres Futter).
Auch beim Aldi gibt's relativ hochwertiges Futter - 60% ist auf jeden Fall besser als der normale "Schrott" mit 4 %. Es ist natürlich auch immer eine Frage des Geldbeutels und des Geschmackes der Katze. Außerhalb des Fachhandels bekommt man in der Regel kein vernünftiges Futter - das vom Aldi ist noch das Beste. Das kann ich dir sagen, da ich schon Stunden vor den Regalen stand und die Inhaltsstoffe von Whiskas, Felix, Kitekat, etc. studiert habe. ;-)
Wenn du deinen Tieren einen Gefallen tun willst, fang mit Whiskas etc. gar nicht erst an - da sind Lockstoffe und viel Zucker drin - sonst würden die Katzen das gar nicht fressen. Oft ist's schwierig, ihnen "richtiges" Futter ohne diesen Kram wieder schmackhaft zu machen.
Über spezielles Kittenfutter kann man vermutlich streiten - aber wenn die Katze es eh nicht bzw. kaum frisst, bringen die angeblichen vermehrten Vitamine darin sowieso nix. ;-)
Empfehlenswert finde ich Sanabelle, Grau, Animonda und Orijen - mehr fällt mir grad nicht ein, weil das so die sind, die ich meistens kaufe. Gerade bei Sandras-Tieroase sind aber sowieso nur qualitativ hochwertige Futterwaren zu kaufen.
Puuuuuuh - eigentlich weiger ich mich, Fragen mit "Habe ich/Hat mein ... diese Krankheit" zu beantworten, denn ärztliche Diagnosen kann hier keiner stellen.
Die Verhaltensweisen, die du beschreibst, haben viele Menschen und es haben mit Sicherheit nicht alle Menschen, die so sind, Borderline.
Borderline ist eine komplexe und vielschichtige schwere Persönlichkeitsstörung, die schwer zu diagnostizieren und auch schwer zu behandeln ist.
Es gibt Kriterien, anhand derer man das bestenfalls erahnen kann - solche Selbsttests sind aber oft nicht besser, als die Psychotests in der Brigitte. Psychische Störungen sind aber immer zu komplex, um sie als Laie anhand irgendwelcher Kriterien/Tests ausschließen oder bestätigen zu können.
Meiner Meinung nach ist es relativ sinnfrei, alleine zu einem Arzt zu gehen, wenn Du der Ansicht bist, dein Mann bräuchte die Behandlung.
Was du machen kannst, ist zu einer (psycho-)sozialen Beratungsstelle zu gehen - da sind Fachleute, deren täglich Brot genau solche "Fälle" sind.
Ohne seine Kooperation wird's unmöglich werden, die Situation zu ändern. Solange SEIN Leidensdruck nicht hoch genug ist, wird er vermutlich keinen Anlass sehen, einen Fachmann aufzusuchen bzw. was zu ändern.
Was du nur machen kannst: Für DICH zu sorgen - mit allen Konsequenzen. Er ist alt genug, um auch die Konsequenzen für sein Verhalten tragen zu können. Ja, es klingt hart, aber manchmal hilft's den Betroffenen (so er denn wirklich krank ist) am meisten, sie "fallen zu lassen", damit sie merken, dass sie Hilfe brauchen. Ist er nicht krank, ist er erst recht alt genug um zu merken, dass sein Verhalten auch Konsequenzen für ihn hat,
Erfahrung habe ich leider keine aber offenbar bist du ja bei der ARGE gemeldet bzw. bekannt.
Prinzipiell ist's immer sinnvoll, Widerspruch zu beantragen, denn dann wird der Sachverhalt erneut überprüft. Nach dieser Frist ist das sehr schwierig durchzusetzen.
Möglicherweise erstattet dir auch das Arbeitsamt die Fahrtkosten da sie ja im Rahmen einer Bewerbung entstanden sind. Ich würde auf jeden Fall schriftlich bei der Stelle nachfragen, von der du momentan Leistungen beziehst. Schriftlich aus dem Grund, dass im Falle eines Telefonats sich "plötzlich" wieder keiner an seine Aussagen erinnern kann - tragisch diese gehäuften Amnesien bei Behördenmitarbeitern...
Ich weiß nicht, ob dir Fahrtkostenerstattung zusteht (dazu kenne ich mich zu wenig aus) aber Fragen kostet nix und zu verlieren haste ja in der Hinsicht auch nix (außer, dass du auf deinen Kosten sitzenbleibst). Und wenn Du Widerspruch beantragen kannst, wird da u. U. doch was zu holen sein - sonst hätte man das sicher nicht gesagt.
Bei den anderen Antworten ist wohl "Fremdschämen" angesagt, denn sie sind weder hilfreich noch fair. Naja.
Es wird dir relativ wenig bringen, wenn dir anderen von ihren Erfahrungen damit berichten, denn jeder Mensch reagiert anders auf Medikamente bzw. v. a. auf Psychopharmaka.
Nebenwirkungen können auftreten - müssen aber nicht. Ob und welche auftreten, wirst du - leider - schon rechtzeitig merken.
Ob's dir hilft oder nicht, weiß man leider nicht im Voraus und so bleibt meist nix anderes, als es einfach auszuprobieren, auch wenn's ätzend ist, wochenlang auf eine Wirkung zu warten und vorher aber ggf. schon mit Nebenwirkungen zu kämpfen.
Es gibt Menschen, denen halfen diese Medikamente - anderen halfen sie nicht. Sprich: Du bist genauso schlau wie vorher, aber so ist's nunmal.
Dein Arzt wird gute Gründe haben, warum er dir genau das verschreibt und daher solltest du in deinem Interesse die Medikamente wie besprochen auch nehmen. Sei so gut und lass dich nicht von Horrorgeschichten, die auch im Netz kursieren, verunsichern und probier's einfach selbst aus.
Angst brauchst du keine zu haben - warte ab, was auf dich zukommt und zögere nicht, bei Problemen UMGEHEND den Nervenarzt zu konsultieren.
Gute Besserung!
Das Problem bei Escitalopram (Cipralex) ist das noch nicht abgelaufene Patent und damit die Tatsache, dass es noch keine Generika (also Medikamente mit gleichem Wirkstoff aber von anderem Hersteller) gibt. Dadurch gibt es noch keine Konkurrenz und ohne Konkurrenz gibt es auch folglich keinen Preiswettbewerb.
Citalopram ist dem Escitalopram vom Wirkstoff her sehr ähnlich - leider eben nicht zu 100 % und es kann passieren, dass du das Citalopram nicht so gut verträgst wie das Escitalopram und es u. U. auch nicht so gut wirkt.
Rede noch einmal mit deinem Arzt darüber - möglicherweise kann der mit der Krankenkasse verhandeln und denen verklickern, dass du ausgerechnet dieses Medikament brauchst. Manchmal hilft das was.
Ansonsten wünsche ich dir gute Besserung!
Wie wär's erst einmal rauszufinden, was man machen möchte?
Wieso fragen alle immer nur nach dem Verdienst?
Bei der Müllabfuhr verdient man wohl auch nicht schlecht - ist es wirklich das, was du machen willst?! Auch die Fleischzerleger in den Schlachtbetrieben kommen wohl finanziell ganz gut rum - viel Spaß dabei. Ironie aus
"Angemessener Beruf" finde ich etwas unglücklich formuliert, denn nicht jeder Gymnasiast will studieren und nur weil man die Möglichkeiten für jeden Beruf hat heißt das noch lange nicht, dass man auch das angesehendste machen "muss".
Zum Glück ist es heutzutage nicht mehr so zwingend nötig, den Laden/Betrieb von den Eltern übernehmen zu müssen so dass man sich den Beruf auswählen kann, den man selbst machen möchte.
Du wirst sehen, dass nach dem Abi sicher nicht alle deine Klassenkameraden studieren werden.
Zum Glück hast du ja noch etwas Zeit, herauszufinden, was Dich interessiert, was du kannst und was Du willst - denn danach sollte sich deine Berufswahl richten und alles andere ist erst einmal zweitrangig.
Vorschlag: Erst einmal ein Praktikum in einer Ergotherapie-Praxis machen (oder auch Klinik, wo ein Ergotherapeut angestellt ist) um zu gucken, ob das überhaupt so ist, wie du dir das vorstellst. Bevor du Ergotherapie in der Psychiatrie (schreibt man übrigens mit 2 "i" ;-) ist, stehen erst einmal 3 Jahre Ausbildung in einer Schule bevor. Die Plätze an den Schulen sind heiß begehrt und unter Umständen musst du dort für die Ausbildung auch zahlen - an den privaten Schulen auf jeden Fall.
Wichtig ist, die Maßnahmen NICHT abbrechen, denn alles ist besser, als gar nix zu machen und Lücken im Lebenslauf werfen immer ein ganz schlechtes Licht auf einen Bewerber. Wenn du einen brauchbaren Plan B hast, kannst du die Maßnahme natürlich abbrechen, aber ohne eine Alternative würde ich das auf keinen Fall tun.
Überlege dir, was dich interessiert. Mach Praktika in verschiedenen Berufsrichtungen, besprich Dich mit deinem Maßnahmeleiter und überlege dir auch, was für Fähigkeiten du hast, die du einbringen könntest.
Wenn du mit deinem aktuellen Schulabschluss dein Ziel nicht erreichen kannst, dann überlege dir, wie du es erreichen kannst z. B. über eine Ausbildung, die du abschließt. Natürlich ist's nicht der Hit, erst mal eine Ausbildung machen zu müssen, um den erforderlichen Zugang zu einer anderen Ausbildung zu haben aber vermutlich bist du für die Ergotherapieausbildung eh noch zu jung.
Klar ist es mühsam - vor allem wenn man nicht genau weiß, wo die Reise hingeht, aber alles hinzuschmeißen und Trübsal zu blasen hat noch nie zum Erfolg geführt. Also überlege dir, was du machen willst und kämpfe darum, auch dein Ziel zu erreichen. Möglicherweise kannst du auch erstmal ein FSJ machen um zu gucken, ob dir der soziale Bereich überhaupt liegt.
Kopf hoch - es gibt noch Tausende, denen es so geht wie Dir!
Äh und wie viele Bestätigungen, dass du nicht schwanger bist, brauchst du jetzt noch?
Meinst du im Ernst, jemand von uns (es sei denn, der Vater ist auch hier) kann beurteilen, ob du schwanger bist oder nicht?
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517232?datum=25.09.2011
Kann aber sein, dass du die erst NACH der Ausstrahlung dort ansehen kannsst.
Da hier wohl eher kein Arzt anwesend ist, der in der Lage ist, Ferndiagnosen zu erstellen wird's wohl eher schwierig, dir zu sagen, was du hast. Mein telepathischer Röntgenblick funktioniert leider täglich nur bis 22:00.
Wie lange hast du den Hubbel? Ganglien an der Hand sind relativ häufig. Ansonsten könnte es auch einfach eine Sehnenscheidenentzündung oder sonst irgendwas sein. Ich betone, dass das lediglich Vermutungen sind und ich hier sicher keine Diagnosen stellen kann.
- JVA (bezweifle allerdings, dass man da so reinkommt)
- Behindertenwerkstätte
- Frühförderzentren
- Betreuungsstellen
- Heim für Schwererziehbare
- und, und, und
Ich hab' mir mit 13 welche machen lassen und es wollte niemand was von meinen Eltern sehen. Wenn der eine Juwelier es nicht macht - geh' zum nächsten. Ohrlöcher hat heutzutage ja nun wirklich jeder. ;-)
Meine Eltern wollten mir das auch verbieten - ich hab's einfach machen lassen und da haben die halt Pech gehabt, wenn der Juwelier das ohne Einwilligung der Eltern macht.
Frechheit siegt. ;-)
Weil nicht jeder Mensch gleich "robust" ist und jeder Schicksalsschläge gleich gut verkraftet. Der eine zerbricht an den Erlebnissen - der andere eben nicht.
Hinzu kommt, dass es Zustände gibt, die für den Betroffenen einfach nicht (mehr) auszuhalten sind und er glaubt, dass der Tod immer noch besser ist, als diese Zustände ertragen zu müssen.
Die wenigsten Menschen können sich dieses ungeheure Ausmaß an Verzweiflung und Trauer vorstellen, die einen Menschen in den Suizid treibt. Es ist kaum in Worte zu fassen, aber es ist die Steigerung der Hölle.
Oft sind die Suizidenten depressiv und ein Hauptmerkmal dieser Erkrankung ist die Schwarzseherei verbunden mit dem Gedanken, keine Hoffnung mehr zu haben und auch keinen Ausweg mehr zu sehen.
Unabhängig davon, dass dein Wunsch utopisch ist - solltest du dir vielleicht eher einen Beruf suchen, der dich auch interessiert. Meistens ist man nur dann wirklich gut in etwas, wenn man etwas mit Freude macht. Und wenn man gut in irgendwas ist, bekommt man in der Regel auch mehr Aufstiegsmöglichkeiten bzw. Gehaltserhöhungen.
Im sozialen/pflegerischen Bereich wird man selbst mit einem Studium nicht reich (frag' mal die ganzen Sozialpädagogen!) - im Versicherungs/Banken-/Kauffrau-Bereich hast du noch am ehesten gute Chancen auf ein gutes Gehalt.
Die Frage nach dem Gehalt kann ich dir leider weder beim einen noch beim anderen beantworten.
Für Physiotherapeut reicht die Mittlere Reife - die Schule kostet allerdings teilweise Schulgeld.
Für Sportpsychologe musst du ein sehr gutes Abi haben und erstmal Psychologie studieren.