Ich würde auf Überhitzung der Grafikkarte tippen, oder irgendein Hardwarefehler der GraKa. Netzteile verursachen spontanes abschalten ohne vorherige Grafikeffekte. Noch Garantie auf der Karte, falls es sich nicht durch Reinigung oder Austausch der Lüfter beheben lässt?

...zur Antwort

Ich denke eine gute Antwort steckt hier:

az-inkasso.de/aktuell/MedizininkassoKFO07_08.pdf

Eine Rechnung an Kinder unter 7 Jahren zu stellen ist demnach nicht zweckmässig, da ein Inkassoverfahren nicht durchführbar ist. Die Rechnung sollte an die Erziehungsberechtigten gestellt werden. Was in diesem Fall auch sicher möglich ist. Solange dies aber nicht geschieht, kann die Forderung wohl ignoriert werden. Sieht das jemand anders?

...zur Antwort

In der Zeile steht / aber keine Klammer auf. Sollte nen syntax fehler beim compilieren geben.

...zur Antwort

Wenn wir uns in der Chemie befinden, so ist es wohl das Atom. Denn die Fachrichtung in der es um Quarks, Photonen etc. geht ist die Physik. Chemische Prozesse sind meines Wissens nach auch wirklich nicht in der Lage Atome aufzubrechen. Wenn es wirklich nur um das Kleinste nicht spaltbare in der Natur geht. Wird es schwierig... schon alleine deshalb weil Größe etwas ist was bei so kleinen Teilchen wie Quarks nicht mehr wirklich leicht zu sehen ist. Sehr hohe Energien sind dafür nötig. Kann man Quarks teilen?

Wer weiß..... Lassen wir uns überraschen :)

http://www.weltderphysik.de/de/438.php erhellt das alles ganz gut.

...zur Antwort

Ich privat versichert und kann die kleinen Vorteile bestätigen. Es ist aber nicht so, daß Ärzte FÜR Privatpatienten mehr Geld bekommen für die gleiche Leistung, sondern VON ihnen. Denn private Krankenversicherungen arbeiten Gewinnorientiert. Ein wenig entgeht mir da der Sinn. Warum bezahl ich so viel, obwohl kaum etwas besser ist? Im Krankenhaus ist das Essen nur teilweise besser. Die Ärzte nehmen sich nicht viel mehr Zeit, aber Sie versuchen einem verstärkt Behandlungen anzudrehen, die vielleicht garnicht sinnvoll sind, aber kostspielig. Ich habe keine Ahnung warum es so ist, und ich muß sagen: Es ist falsch. Gleiche Leistung, gleiches Geld. So wie es jetzt aussieht, finanzieren die privat Versicherten die Gesundheitsreform. Ich zahle rund 1000 Euro für meine Familie im Monat für Gesundheitskosten, wenn ich alles zusammenrechne. Dafür kriegen tue ich bestimmt nicht das doppelte, was ein Kassenpatient bekommt. Ein Kinderarzt bekommt beispielsweise für ein gesetzlich versichertes Kind im Quartal 30 Euro. Ein privat versichertes kostet die Eltern pro Monat 70... das sind 210 im Quartal ... wobei die meisten Kinder auch wirklich nur beim Kinderazt Kosten verursachen. Aber mit 30 Euro kommt man nicht weit... da hat man gerade mal guten Tag gesagt, oder telefonisch sich 5 Minuten was erklären lassen. Eine freiwillige Versicherung bei der AOK kostet für die ganze Familie 500-600 Euro monatlich... wie machen die das, wenn doch die Leute die das bezahlen müssen, die ausgleichen müssen die zu wenig verdienen um das aufbringen zu können? Antwort: Sie zahlen weniger an die Ärzte und Krankenhäuser... VIEL weniger. unter 50% von dem was ein privat Versicherter zahlen muß. Denn sie zahlen Faktor 1 und ich zahle meist Faktor 2,2 Kann mir wer sagen warum? Weil ich früher dran komm? Der Arzt netter ist? Die Zähne besser aussehen? Sicher nicht. Kann ich zurück in eine gesetzliche Kasse? Nein. Nicht ohne unterbezahlte Arbeit. Warum? Wo doch die gesetzliche glücklich sein könnte einen maximal Zahler zu bekommen? Oder? Falsch gedacht.

Ohne privat Versicherte würde das System nicht funktionieren. Da bin ich mir recht sicher. Keiner würde freiwillig Arzt werden. Außer er hat einen Helferkomplex ;)

...zur Antwort