Ich verteile Dekradierung an Menschen, die ich nach Treu und Glauben bevollmächtigt habe, meine Interessen wahrzunehmen.

Ich schreibe das absichtlich falsch, weil Kradmelder als Verbinder und Erkunder eingesetzt werden und deren Tätigkeit äußerst gefährlich ist, da es für Gegner sehr effektiv ist, die Verbindungen unter den feindlichen Parteien  zu unterbinden.

...zur Antwort
Ich habe die Lösung gefunden. Es ist Normalzustand Aus „Recht ohne Gerechtigkeit“ von Dr Henri Richthaler C-Verlag 1989, Seiten 4f: "Über die Richter hinaus steht unser ganzes Rechtssystem kurz vor seinem Kollaps . Die Justiz hat ihre Fähigkeit verloren, gerechte und in vertretbarer Zeitspa nne getroffene Entscheidungen zu fällen. In vergleichbarer Situation m üßte ein Unternehmen Konkurs anmelden. Mit dem Rechts-Killer-Instrument der ‚freien richterlichen Beweiswürdigung’ werden Prozesse von den Richtern so zurechtgeschnitten, daß gewünsch te Resultate gerechte Entscheidungen verjagen. Nur noch formell nehmen die Gerichte ihre Aufgaben wahr . Unser Rechtsstaat ist zum Rechtsmittels taat verkommen . Die Justiz ist auf dem Niveau eines Glückspiels angekommen. Würden Urteile mit dem Knobelbecher ausgewürfelt, es wäre kein Unterschied in Resultat und Niveau zu Entscheidungen der Richter festzustellen. ‚Im Namen des Volkes’ läßt sich ebenso gut würfeln wie langes Fachchinesisch in richterlicher Willkür verkünden.“
...zur Antwort
Ich hab es satt mich erbärmlich fühlen zu müssen

Kurze Einführung in mein leben:

ich mag einen Jungen. Es ist natürlich noch keine Liebe, jedoch fühlte ich das ein oder andere Kribbeln.

nun hat er mich vor 3 Tagen eingeladen, mit in die pizzeria zu gehen, weil er mich auch mag. es folgten schon schöne gespräche, wo er mir mitteilte, er könne sich eine Beziehung vorstellen und dies und das.

Ich fand diese Erkenntnis ebenfalls in mir, deshalb freute ich mich.

Ich wollte aber nicht so weit gehen, dass wir offiziel zusammen wären, weil das ja auch nur mehr oder weniger eine virtuelle einladung mit vorschau auf das ende der verabredung war.

gerade eben (um13 uhr) schrieb er mir, dass sich irgendjemand in sein icq gehackt hat ; dass er das gar nicht wahr und mir freundschaft anbot.

Warum zum Teufel werde ich stets hopps genommen? Ich konnte mir wirklich etwas vorstellen und dann das!

Jetzt ist es nicht nur peinlich, weil ich ihm so eingies erzählt habe, sondern läuft draußen noch irgendwo ein typ rum, der mich innerlich auslaucht :( und alles schön weiterverbreitet. na toll.

mein herz ist auf gar keinen fall gebrochen, aber vlt. angeknackst. Naja es tut eben weh so etwas zu erfahren und den menschen wieder in die augen sehen zu können :(

Ich fühle mich so erbärmlich.. wie konnte ich nur so unvorsichtig sein. Das müsst ihr mir übringens nicht an den kopf werfen, ich weiß es bereits.

jetzt ist meine Frage:

Wie kann ich mich ablenken, sodass ich mich nicht mehr aus Scham unter meiner bettdecke verkriechen muss? unter die augen treten muss ich ihm sowieso,

jedoch haben wir seit ner woche ferien und es wird ein bisschen hart sich nicht zu erinnern, wie dumm man doch war.

könnt ihr mir helfen?

...zum Beitrag

Alles was Du tust, bestimmt Deinen Wert.

Das gilt auch für Andere.

Frage Dich einfach, was Liebe nicht ist und liebe was Du tust. 

...zur Antwort

Du bist wie Du bist und genau das bestimmt Deinen Wert.

Solange Du Deine Erfahrungen selbst und sofort leben kannst, weniger auf Andere oder Tabletten reagierst, wirst Du Dich selbst finden und Dich selbst achten und ehren.

...zur Antwort

Ich sehe ein Problem. Beantworte Dir mal selbst, was Liebe nicht ist.

Sex haben ist keine Liebe.

...zur Antwort
Ist nach der Beendung einer Beziehung eine Freundschaft mit Extras möglich?

Vor ca. 2 Monaten hat mein Freund, nach 7 Monaten Beziehung, mit mir schluss gemacht, weil er nicht mehr das Gefühl hatte mich zu lieben. Unsere Beziehung war sehr schön, er war nicht nur mein Geliebter, sondern auch mein bester Freund. Wir konnten über alles reden, haben uns vertraut, hatten den gleichen Humor, den gleichen Musikgeschmack, unsere Familien mochten den anderen und das Körperliche war unbeschreiblich. Als wir uns dann trennten dachte ich, dass alles vorbei wäre, doch nach ein paar Tagen entschlossen wir uns für eine Freundschaft, weil die Vorstellung, dass man keinen Kontakt zu einem Menschen hat, von dem man alles weiß und der einem ähnlicher als jeder andere, zu grausam war.

Als wir uns dann das nächste Mal trafen war eine sehr große sexuelle Spannung zu spüren und weil wir ja über alles reden können fragte ich ihn ob wir vllt weiter das Körperliche haben wollen, da ich dieses tolle Gefühl weiterhin haben wollte und ja auch wusste, dass es ihm nicht anders geht. Er zögerte erst und meinte er wolle mich nicht ausnutzen, aber nachdem ich ihm gesagt hatte, dass ich es ja auch will, ließ er sich überreden. Ich merkte, dass es sogar noch besser war, weil es sich leicht verboten anfühlte. Ich weiß, dass hört sich jetzt so an als hätte ich es nötig, aber ich bin der Meinung, dass auch Frauen gefallen an sowas haben können und es nicht nur als Manipulationsmittel benutzen müssen.

Ich bin mit der momentanen Situation eig ganz zufrieden, ich habe immernoch meinen besten Freund und muss nicht auf körperliches verzichten, mein einziger Zweifel ist nur, dass alle immer sagen, dass sowas nie gut ausgeht. Natürlich habe ich noch Gefühle für ihn und denke manchmal an unsere Beziehung, aber das ist weniger geworden und ich denke, dass es theoretisch auch weiter weggehen sollte. Und irgendwann wird es ganz weg sein und wenn ich jmd kennenlerne, der mir gefällt, dann beende ich das körperliche und behalte die Freundschaft, nur hört sich das doch zu einfach an, oder?!

Meine Frage ist jetzt, ob ihr denkt, dass das funktionieren kann oder ob jmd schonmal sowas ähnliches erlebt hat und mir sagen kann wie es ausgegangen ist.

Ps: Tut mir leid für den langen Text, aber wollte, dass die Gesamtsituation verstanden wird.

...zum Beitrag

Zunächst ist es unwichtig, wer ähnliches schon erlebt hat. Wichtig ist doch, dass Du Dich wohlfühlst.

Ich gehe davon aus, dass ihr Beide diesen Freiraum leben könnt ohne dass sich eine  weitere Person hintergangen fühlen muß.

...zur Antwort

Wie verhält sich Dein Pferd, wenn es schwimmen soll mit Dir auf seinem Rücken oder mit Dir an seiner Seite?

Ich würde es davon abhängig machen.

...zur Antwort

Ich kenne einen sauberen See in Kanada, in dem ich nach ca. 8 Jahren nicht mehr baden konnte, weil die Menschen dort meinten, ihre Tiere dort baden zu lassen und die Fäkalien günstig zu entsorgen.

Ist ein Pferd zum Reiten oder zum Schwimmen?

...zur Antwort

Es sollte Euch möglich sein, die gesamten Kosten der Wohnung (648 Miete, 50 Heizung, 30 Wasser, 20 Internet, 18 GEZ + wenn Euch noch etwas einfällt) zu ermitteln.

Es sollte Euch möglich sein, die gesamten Nettoeinnahmen der im Haushalt lebenden Mieter (Mutter 1464, Freund 1464, Du 560) zu ermitteln?

Angenommen die Wohnungskosten sind 766 Euro = 100 %.

Angenommen das Nettoeinkommen ist 3.488 Euro = 100 %

Dann ist Dein Anteil am Nettoeinkommen 15 % und es ist für die Zukunft wichtig zu wissen, dass wohnen Geld kostet und Du Dich mit 115 Euro beteiligst.

...zur Antwort

Wir haben als Kläger, drei Wochen vor der Gerichtsverhandlung die vom Gericht geforderten Meldebestätigungen zu „unbekannt Verzogenen“ eingereicht , die uns vom Verwalter der WEG übergeben wurde.

Zwei Tage später haben wir von der Gemeinde die Meldebestätigungen der unbekannt verzogenen erhalten und an das Gericht nachgereicht.

Die Empfangsbestätigung des Posteinganges bei Gericht ist vorhanden.

Der Richter verlangte beim Gerichtstermin die „Meldebescheinigungen“ und verließ sofort den Gerichtssaal und meldete: „Es sind keine Meldebestätigungen eingegangen“.

Der Richter lehnte die Klage wegen fehlenden Meldebestätigungen ab.

Der Richter verweist dabei auf unser Schreiben, mit dem wir lediglich zum Klageantrag vom 02.12.2012 das „Urteil des Bundesgerichtshofes vom 04.12.2009 Aktenzeichen V ZF 44/99“ zur Verwendung des Instandhaltungsrücklagenguthabens eingereicht haben. 

Was soll einem solchen Richter passieren? Er wird doch die Verantwortung auf das Personal abschieben und niemals zugeben, dass die Meldebescheinigungen in der Akte vor ihm lagen!

Kennt Ihr Schillers Worte? "Es gibt nur eine Sittlichkeit und das ist die Wahrheit. Es gibt nur ein Verbrechen und das ist die Lüge"

...zur Antwort

Sehr schwierig, wenn sich die Miteigentümer nicht bereit erklären, den Sachverhalt langfristig und ordentlich zu klären.

Wir erleben gerade während einer Anfechtungsklage, welche Mißstände von Miteigentümern unterstützt werden.

Die Interessen von Juristen sind erkennbar. Zeit- und kostenintensive Beschäftigung zur Existenzsicherung.

...zur Antwort
Darf sich eine Landesrecht auf eine alte Fassung eines Bundesrechts beziehen?

Hallo, ich stehe etwas auf dem Schlauch, bzw. ich habe nicht so viel Ahnung vom Recht. Also meine Frage im Allgemeinen lautet, ob sich ein Landesrecht in seiner aktuellen Fassung ( Fassung von 2008) auf eine Version eines Bundesrechtes beziehen kann ( in diesem Fall aus 2006), welches aber bereits außer Kraft getreten ist und in seiner aktuellen Fassung von 2009 exisiert. Mir ist bewusst, dass im Rahmen der Föderalismusreform 2006, diverse Rechtsgebiete an die Länder abgegeben wurden und nun die Länder am Zuge sind, neues Recht zu schaffen. Aber dürfen die sich dann einfach auf ein längst überholtes Gesetz stützen und danach handeln?

Ich hoffe, das war verständlich. Explizit meine ich das niedersächsische Besoldungsgesetz in Konkurrenz zum Bundesbesoldungsgesetz.

In § 1 (2) nds. Besoldungsgesetz steht: (2) Für die Besoldung der in Absatz 1 genannten Personen gelten das Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) in der bis zum 31. August 2006 geltenden Fassung vom 6. August 2002 (BGBl. I S. 3020), zuletzt geändert durch Artikel 3 Abs. 4 des Gesetzes vom 12. Juli 2006 (BGBl. I S. 1466), und die sonstigen bis zum 31. August 2006 gültigen bundesrechtlichen Vorschriften fort, soweit sich aus diesem Gesetz oder anderen Landesgesetzen nichts anderes ergibt.

Kann sie das nds. Besoldungsgesetz einfach auf das Bundesbesoldungsgesetz in der Fassung bis zum 31. August 2006 beziehen, obwohl dies bereits erneuert ist?

Danke für Antworten! Kim

...zum Beitrag

Nun ist das Gesetz nun geändert und außer Kraft oder Nicht?

...zur Antwort
Nebenkostenabrechnung 2014 bei Eigentümerwechsel in 2015

Hallo Leute,

vor einiger Zeit habe ich mir eine Eigentumswohnung gekauft - notarielle Beurkundung. Kauf und Eigentumsübergang 03/2015.

Nun hat mich bereits die Hausverwaltung angeschrieben und begrüßte mich. Da sie den Kaufvertrag nicht kennen möchte sie im Auftrag der WEG mit mir und dem Verkäufer eine "Gemeinsame Erklärung" abschließen. Siehe Bild!

Sehe nur den Punkt 2 etwas skeptisch gegenüber. Die Abrechnung wird meistens in April erstellt, aber Besitzer werde ich im März... Gilt das Urteil:

Quelle: Nebenkostenabrechnung bei Eigentümerwechsel | So geht's richtig II. Eigentümerwechsel erfolgt nach Ablauf eines Abrechnungszeitraums Hier sind die Ansprüche auf Nebenkostenabrechnung, Nachzahlungen oder Erstattungen bereits in der Besitzzeit des Alteigentümers abschließend entstanden, so dass dieser als früherer Vermieter abrechnungspflichtig bleibt. Deshalb darf der Mieter gegenüber dem neuen Vermieter keine Vorauszahlungen zurückbehalten, wenn der frühere Vermieter nicht rechtzeitig die Nebenkostenabrechnung erteilt (BGH, ZMR 2001,18). Auch kann er einen eventuellen Erstattungsanspruch gegen den Alteigentümer nicht gegen die dem neuen Eigentümer zustehende Miete aufrechnen (BGH, ZMR 2004, 251).

Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen. Will halt vermeiden das ich hinterher auf Kosten aus dem Jahr 2014 sitzen bleibe. Ist meine erste ETW, daher habe ich daran auch nicht beim Notartermin geachtet :-(

Vielen Dank an euch!

...zum Beitrag

Wir leben in einer WEG bei der die Instandhaltungsrücklage für laufende Kosten verwendet wurde und in den Eigentümerprotokollen eine "ordentliche Hausverwaltung" an neue Käufer suggeriert wurde.

Ich würde Akteneinsicht beim Hausverwalter nehmen:

1. sämtliche Konten für die laufenden Kosten der WEG

2. das eventuell nur virtuell bestehende Instandhaltungsrücklagenkonto.

3. die Angaben der Betriebskostenabrechnung zur Einzel- und Gesamtnutzungsfläche mit der beurkundeten Wohnungs- und Teileigentumsnutzungsfläche vergleichen, zumal Dir mit diesen die  Energieverbrauchswerte verkauft werden.

...zur Antwort

Kläre auf jeden Fall bevor Du einen Kaufvertrag notariell unterzeichnest.

Mein Beispiel. Wir haben gemeinsam mit 16 Anderen Wohneigentum bauen lassen und der Bauträger hat der Baubehörde die baulichen Veränderungen gemeldet. Allerdings wurden diese Wertsteigerungen nicht im Wohneigentum/Teileigentumsgrundbuch eingetragen. 

...zur Antwort

Ich würde meinen, dass alle dafür stimmen müssen, wenn der Austausch nicht wegen starker Mängel, Einbruchgefahr usw. erforderlich ist.

...zur Antwort