lateinische Fabel! Hilfe :D

Hallo, ich hab hier mal ne lateinische Fabel, die sich "der zerplatze Frosch & der Ochse", nennt. Ich hab sie übersetzt & gegliedert & wollte fragen, ob vllt nicht mal jemand darüber gucken könnte, ob dass alles so seine Richtigkeit hat. AUßERDEM wäre es sehr lieb, wenn mir jemand ein, für diese Fabel aussagekräftiges, Stilmittel( wie zB alliteration, hyperbaton, chiasmus, antithese, inversion oder parallelismus) nennen (& vllt begründen) könnte :D Brauche dringend HEUTE noch Rückmeldung :D Danke im Voraus ♥

Hier die Fabel + Gliederung & Übersetzung: Rana Rupta et Bos Moral: Inops, potentem dum vult imitari, perit. Ausgangssituation: In prato quondam rana conspexit bovem, Handlung: et tacta invidia tantae magnitudinis rugosam inflavit pellem. Tum natos suos interrogavit an bove esset latior. Illi negarunt. Rursus intendit cutem maiore nisu, et simili quaesivit modo, quis maior esset. Illi dixerunt 'bovem'. Ende: Novissime indignata, dum vult validius inflare sese, rupto iacuit corpore.

Der zerplatzte Frosch und der Ochse: Wenn der Machtlose den Mächtigen nachahmen will, geht er zugrunde. Auf einer Wiese erblickte einst ein Frosch einen Ochsen. Erfüllt von Neid auf dessen stolze Größe, bläst er seine runzelige Haut auf: dann fragte er seine Söhne, ob er größer sei als der Ochse. Jene verneinten. Erneut dehnte er die Haut unter noch größerer Anstrengung aus und fragte auf dieselbe Weise, wer größer sei. Jene nannten den Ochsen. Als er sich zuletzt voller Entrüstung noch stärker aufblähen wollte, lag er plötzlich mit zerplatztem Leib da.

...zum Beitrag

Die kommt nicht in der Arbeit dran, hat doch gar kein Futur

...zur Antwort

danke, das reicht als übersetzung... der war ein bissel krüppelich aber ist jetzt ja auch egal

Danke

...zur Antwort