Ich habe ein Problem und hoffe, Sie können mir weiter helfen:
Vor ca. 10 Jahren habe ich bei web.de eine e- Mail Adresse eingerichtet und regelmäßig gepflegt. Während dieser 10 Jahre bin ich mehrmals umgezogen, habe das aber bei web.de nicht angegeben (warum auch?)
Vor ca. einem Jahr habe ich immer wieder Mails von web.de bekommen, in denen mir sogenannte „Geschenkpakte“ angeboten wurden. Ich sollte eine Mitgliedschaft für einen Prämiumclub testen.
Anscheinend habe ich da aus Versehen mal draufgeklickt, da ich plötzlich als neues „Prämiumclub Mitglied „ begrüßt wurde.
Wie ich jetzt weiß, bestand einen dreimonatige kostenlose Testphase, die anschließend automatisch in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft überging. Das wurde mir so aber nie mitgeteilt.
Seitdem bekam ich immer wieder Rechnungen und Mahnungen auf mein e- Mail Konto. Ich schrieb daraufhin eine e- Mail an web.de, mit dem Inhalt, dass ich kein Prämiumclub Mitglied sein möchte und hiermit alle bestehenden Verträge kündige. Ich teilt e auch mit, dass ich nicht mehr Kunde bei web.de sein möchte und mein e- Mail Konto gelöscht werden soll.
Daraufhin wurde mein E- Mail Zugang gesperrt
Dann passierte ca. ein Jahr lang gar nichts, bis ich einen Brief von einer Anwaltskanzlei (Hörnlein und Feyler) erhielt. Man teilte mir mit, dass ich Kosten in Höhe von 202,90 € zu zahlen hätte.
-69 € Gerichts- und Anwaltskosten, 15 € Mahnkosten, 45 € Inkassokosten, 19,50 € Anwaltsverg, -0,40 Zinsen, 35,00 € Rechnungen von web.de, 9,00 € Kontoführungskosten, 10,00 € Auskünfte
Ich telefonierte mit der Kanzlei und eine unfreundliche Mitarbeiterin teilte mir mit, dass ich mit web.de einen Vertrag abgeschlossen hätte, den ich nun zahlen müsse. Rechnungen und Mahnungen wären an meine alte Postadresse geschickt worden. Auf meinen Einwand, dass ich aber schon 10 Jahre nicht mehr an dieser Adresse wohne, meinte die Dame, dass dort aber offensichtlich jemand meine Post entgegen nehmen würde, da die Briefe nie zurück kamen und somit als „zugestellt“ galten.
Nach langem Hin und Her habe ich mich sehr geärgert und den Betrag von schließlich gezahlt, um weiterem Ärger aus dem Weg zu gehen.
So weit so gut…
Vor zwei Tagen (Monate nach meiner Zahlung) erhielt ich einen weiteren Brief von einem „Bayerischen Inkasso Dienst). Auch hier verlangte man wieder Geld von mir (80,18 €), da ich meine Rechnungen von web.de (jetzt 1 und 1 Mail und Media GmbH) nicht bezahlt hätte.
Die Forderungen setzen sich wie folgt zusammen:
Hauptforderung 20,00 €
5,00 Prozentpunkte über Basiszins bis heute 00,13€
Mahnspesen des Gläubigers 15,00 €
Gebühren 45,00
Gesamt: 80,13 €
Völlig fassungslos über so viel Dreistigkeit rief ich heute bei dem Inkasso Dienst an. Man teilte mir mit, dass ich am 27.08 eine Rechnung über 15 € und am 02.11 über 5,00 € nicht beglichen hätte.
Die Rechnung