Hallo Ingo321, tatsĂ€chlich hört es sich so an als sei die Mitnehmerfunktion unterbrochen, bzw. gebrochen. Bei den tiefen Außentemparaturen hat der Motor versucht die Rollos zu bewegen, was Ihm aufgrund der KĂ€lte oder durch Frost nicht gelang.

Deshalb ist wahrscheinlich der Bolzen,bzw Mitnehmer fĂŒr die Übertragung vom E-Motor zur Achse abgerissen. Das schliesse ich daraus, das die RollĂ€den nach unten gesaust sind.

Da hilft nur aufschrauben und anschliessend neu tapezieren. Das kannst du aber selber.

Kein Problem, wenn man ein bischen handwerkliches Geschick an den Tag legt. Es ist eine Aufgabe fĂŒr den Elektriker. Um aber die Kosten so gering wie möglich zu halten, kannst du ja schon einmal den Rollokasten aufschrauben.

Viele GrĂŒĂŸe und viel Erfolg bei der Reparatur. Der Weiterhelfer

...zur Antwort

Die Frage ist, wie alt ist der Akku? Bei kalten Außentemperaturen und schlechtem Akku, kann das schon vorkommen. Tip.: Akkuspannung erkunden, meißt 3 Volt oder so. Akku ausbauen und mit einer kleiner Taschenlampenbirne entladen. 2DrĂ€hte Plus und Minus ist fĂŒr die Birne egal. Leuchtet das Birnchen nach einer 1 Sekunde nicht mehr, kannst du den Akku vergessen.

Ansonsten ruhig den akku mal 1-2 Stunden entladen, und dann nochmal einsetzten und ganz normal wieder mit dem entsprechenden Ladekabel laden. Diesmal aber bitte mindestens5-6 Stunden, auch wenns schwer fÀllt in dieser Zeit mal nicht zu telefonieren.

Klappt es danach nicht, ist der Akku defekt. Das LadegerÀt könte auch in Frage kommen so das der Akku nicht vollstÀndig geladen wird.

Tipp2 Akku von einem gleichen Handy tauschen.

...zur Antwort

Das ist doch ganz einfach. Sinn und Zweck dieser Einrichtung ist es, die Waschmaschine die voll Wasser steht, weil die Laugenpumpe ausgefallen ist, leerlaufen zu lassen.

Denn die TrommeltĂŒr lĂ€ĂŸt sich bei modernen Waschmaschinen im gefĂŒllten Zustand nicht mehr öffnen, und wenn die Laugenpumpe aus welchen GrĂŒnden auch immer ausgefallen ist, dann habe ich oder Sie ein Problem.

...zur Antwort