Ich denke auch, dass die Stadt Paris ist, aber bisher haben sich alle Vermutungen, welche Frau es sein könnte, als falsch erwiesen :-(
Bei Schiller kommt er nicht vor, er ist 1945 gestorben, wenn ich das richtig herausgefunden habe. Und bitte keine Klarnamen nennen ;-)
Ich hänge bei Nr. 7 und Nr. 10; wäre da dankbar für Tipps.
Bei Nr. 8 scheint es einen Fehler zu geben: die berühmte Beziehung hat nach meinen Infos nicht "fast ein Vierteljahrhundert" gedauert, sondern sogar etwas länger...
Nachdem alles gelöst ist, habe ich noch eine Detailfrage zu Nr. 7: Trägt der letzte Buchstabe im Namen der Gesuchten einen Akzent oder nicht? Ich habe beides gefunden und wüßte gern, welche Schreibweise korrekt ist. Danke für Eure Antworten (und Bitte um Entschuldigung dafür, daß meine "Antwort" eine Frage ist).
Ich glaube, ich habe jetzt auch 5. Könnte E.B. stimmen? Den Architektenfreund habe ich nicht ausmachen können, aber sonst scheint alles zu passen.
Hallo Wolferl,
danke für den Tip. Ich glaube, es handelt sich um den Gesuchten: Er ist in Rom gestorben, und der "gelbe Wind" und der "fieberfüllte Atem" kommen in einer seiner Erzählungen vor.
Mir fehlt jetzt nur noch Nr. 5.
Geburtsort von 10 ist Kleve. Südwesten ist auf den Berliner Raum bezogen!
Das Fadenwerk von 4 ist das Weben.