Ich kann nur schaetzen. Es gibt einen Effekt wenn sich Toene durch Geschwindigkeit ueberlagern und lauter werden, z.B. wenn etwas auf dich zukommt oder Entfernt. Man kann Tonwellen reduzieren durch z.B. speziell geformte Oberflaechen (In etwa die Form von Eierkartons, wellenform) das toene auf der anderen Seite schwerer warzunehmen sind. Ich wuerde sagen wenn man 2 Fenster hat und beide oeffnet kommt auf einem Fenster, imgegensatz zu dem dass man nur 1 Fenster oeffnet und das andere verschlossen bleibt, weniger Ton raus denn er wird von den verschlossenen Fenster auf der anderen Seite nicht wiederhallt (Allerdings ist der wiederhall geringer als der Ton der sonst rauskommt, also eventuell wenig wahrnehmbarer Unterschied - Ausser die Lautsprecher sind auf das verschlossene Fenster gerichtet dann ist der Unterschied auf dem offenen, gegenueberliegenden Fenster groeszer). Meine Theorie die ich gerade erdachte. Viel Spasz beim Musikhoeren ;-)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.