Aus Wikipedia : "Was folgte, war daher der erste offene Verfassungsbruch. Tiberius Gracchus und seine Anhänger ließen sich nun zu dem einmaligen und verfassungswidrigen Schritt hinreißen, den Volkstribun Octavius durch Plebiszit (Beschluss des concilium plebis) abzusetzen. Ein Volkstribun, der seine ihm durch das Volk und zum Wohle des Volkes verliehene Macht gegen den erklärten Willen des Volkes einsetze, müsse auch durch die Volksversammlung abgesetzt werden können, argumentierte Gracchus. Damit stellte er aber das lange Zeit so selbstverständliche Konsensprinzip der römischen Innenpolitik radikal in Frage, da er ja das Vetorecht aushebelte. Es ging nun nicht mehr nur um die Bodenreform, es ging nun um die Frage, wie in Rom künftig Politik gemacht werden solle."