Ich hatte das gleiche Problem. Ich kann dir den Hahnemühle Nostalgie Block empfehlen.Der ist schön samtig ^_^ und auch preiswert: Ich hab meinen im Laden für 16€ gekauft (A3 50 Blatt). Etwas Maserung hast du natürlich auch bei dem,sonst halten die Pigmente ja nicht.Allerdings kann man versuchen,die erste Farbschicht gut zu verblenden.z.B. mit einem Taschentuch. Oder Pastellkreiden zur Hilfe nehmen:Die finden auf dem Papier immer noch genügend Halt;müsstest diese aber vor den Polys fixieren. Für Aquarell oder andere Feuchttechniken überhaupt nicht geeignet,wenn du da mit Wasser arbeitest,löst sich sofort die erste Papierschicht leicht krümelig und die Farbe wird gar nicht erst aufgenommen. Wenn du mit Aquarell arbeiten nmöchtest,solltest du Hotpressed Watercolour Paper versuchen,teurer als cold pressed ones aber auch glatter :/ Das Nostalgie ist nicht schneeweiß,sondern hat einen leichten Cremetouch.Das fällt aber nach der Coloration nicht mehr auf ;)
Ich habe auch vorher Supermarktkarton genommen (so nenn ich die gerne xD ),diese haben aber eine viel stärkere Maserung. Von daher würde es sich eher lohnen,einen Block im mittleren Preisfeld zu nehmen^^
Sonst gibt es da noch Bristol Papier.Da springt einem sofort das amerikanische auf dem gelben Block ins Auge,aber es gibt auch europäische Hersteller--> nicht so kostspielig,da es nicht aus Murica importiert ist etc. z.B.: doree Profiblock (gibt es bei Boesner) oder den Lana Bristol (ebenfalls Boesner,auch j-stuff) Diese habe ich allerdings noch nicht ausprobiert,aber ich bestell mir bald mal einen,wenn mein A4 Block aufgebraucht ist. (Und einen Bristol ATC Block;ich muss wieder KaKAOs tauschen xD )
Ach ja,da du Manga erwähntest: Nostalgie eignet sich auch für Outlines mit Feder,zumindest ist meins noch nicht von der Feder ,,zerstört" worden.(Pentel: Saji,zebra und G-pen)
Ich hoffe,ich konnte behilflich sein ^_^