Richtig ist: "Die zwei sind freundlich." oder "Die drei sind auf dem Weg." Zahlen (Kardinalzahlen), wenn sie nicht am Anfang des Satzes stehen, werden immer kleingeschrieben! Anders ist es aber bei Ordinalzahlen! Beispiel: "Er ist Dritter geworden." (Hier beschreibt "Dritter" eine Person - deshalb großgeschrieben) oder "Es ist die vierte Post diese Woche!" (vierte bezieht sich hier auf das Substantiv "Post" - deshalb kleingeschrieben. "Die zwei sind zu Fuß unterwegs" - "zwei" wird kleingeschrieben. "Normale" Zahlen (Kardinalzahlen) wie eins, zwei, drei, vier, fünf usw. ... werden nicht substantiviert! Sie bleiben klein, da sie weder Adjektive noch Verben sind. (ABER es gibt eine winzig kleine Ausnahme: Wenn du die Zahl - also wirklich nur die Zahl selbst beschreibst. Also z. B. "Die Vier ist meine Lieblingszahl!" oder "Die Fünf ist eine ungerade Zahl." Dann schreibst du die Zahl groß. LG :-)
Antwort