Das finde ich unpädagogisch?!

Guten Tag liebe Community! Ich habe einen etwas seltsamen Fall und möchte eure Meinung dazu wissen. Ein Mitschüler von meinem Sohn hat zwei Mädchen aus der Klasse provoziert und Witze über sie gemacht Mein Sohn hat mitgelacht und sie einmal persönlich beleidigt, aber nicht vor der Klasse. Daraufhin kamen die Mütter der zwei Mädchen in die Schule zum Direktor um sich zu beschweren und haben meinem Sohn mit einer Anzeige gedroht. Die beiden Mädchen haben nur ihre eigene Position sehr übertrieben und abenteuerlich geschildert, obwohl es eigentlich nur eine Provokation zwischen Kindern war. Der Direktor hat dann meinen Sohn dazugeholt und ihn vor den Müttern eine halbe Stunde lang angebrüllt, dass er der Mittäter ist, weil er der Sitznachbar des Jungen ist und mitgelacht hat. Er warf ihm Beleidigung, Bedrohung und obszönes/assoziales Verhalten vor. Er lehrte ihn auch die Rechtsordnung mit entsprechenden Paragraphen und drohte, dass er eine Anzeige bekommen könnte. Daraufhin stellte er ihm den Schulpsychologen zur Seite, den er jetzt jeden Montag besuchen muss. Nach allem habe ich einen Erklärungsbrief erhalten. Also ich persönlich finde diese Reaktion sehr übertrieben. Das man nur auf die übertrieben Schilderungen der beiden Mädchen so eingegangen ist, finde ich ungerecht und unpädagogisch. Auch sehe ich das Verhalten der Eltern als nicht genug differenziert. Mein Sohn leidet schon an dieser Sache. Wie sehen Sie das alles? LG

...zum Beitrag

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!! :) Mein Sohn ist 14 und geht in die Realschule. Ja, am meisten hat es mich aufgeregt, dass ihn der Direktor ohne mein Wissen und ohne meinen Beistand zum Gespräch geladen und zum Psychologen geschickt hat. Er hatte nie solche Probleme gehabt und wurde auch öfters beleidigt/provoziert, was normal ist zwischen Heranwachsenden - und wir sind nicht gleich zum Schuldirektor gerannt. Wenn alle Eltern auf sowas so reagieren würden, wären wir fast jeden Tag in der Schule zum Beschweren. Man sollte Kinder mit bestimmten Sachen selber klar kommen lassen, solange es keine Grenzen überschreitet.

...zur Antwort