Traditionell zeichnet auch in Deutschland die politische Rechte Nationalismus oder gar Nationalchauvinismus aus. Kaum eine rechte Partei, die nach dem 1. Weltkrieg gegründet wurde und nicht "national" oder "deutsch" in ihrem Parteinamen führte.
Doch heute laufen deutsche Rechte, namentlich AfD und NPD, ausländischen Politikern nach, deren erklärte Ziel es ist, Deutschland zu schwächen. Le Pen z.B. führt ihren Wahlkampf mit antideutschen Ressentiments und glaubt, mit Erklärungen, sie wolle keine Vizekanzlerin Merkels werden, punkten zu können.
Putins autokratisches Regime findet kaum eine glühenderen Anhänger als den Europaabgeordneten der NPD, Udo Vogt, der sich zu seinem lautesten Verteidiger im EU-Parlament aufschwingt.
Trump kokettiert ständig mit protektionistischen "Ideen", in deren Zusammenhang er immer auch direkt die deutsche Exportwirtschaft angreift. Gleichzeitig feiert ihn die deutsche Rechte für seine nationalistische Politik und politically incorrectness
Die rechtskonservativen Regime in Polen und Ungarn werden wiederum für ihre Flüchtlingspolitik gelobt. Dabei verhalten die sich wie Rosinenpicker hinzufügen, halten zwar die Hand nach EU-Subventionen auf, stehlen sich aber in der Flüchtlingsfrage aus der gesamteuropäischen Verantwortung und bekommen dafür den Beifall unserer Rechten.
Zeichnet sich als die "moderne" deutsche Rechte durch eine zutiefst antideutsche Haltung aus?