Da muss ich den Spruch meiner Mutter zittieren xD:"Zum ärgern gehören immer zwei: einer der ärgert und einer der sich ärgern lässt."
Soll heißen es macht ihm nur solange Spaß, wie du dich drüber ärgerst. Also ignorier ihn einfach irgendwann hört er auf.

Liebe Grüße ein kleiner Bruder xD

...zur Antwort

diese Partitionen haben normalerweise keine Buchstaben zugeordnet. sie werden von Windows benötigt

...zur Antwort

Du kannst beispielsweise ein Lan-kabelan beide Pcs anschließen, dann öffnest du (auf deinem neuen PC) den explorer und klikst bei Netzwerk auf den namen deiunes alten PCs. nun loggst du dich ein und kannst kopieren, was du willst.

...zur Antwort

offiziel darfst du alles (außer dinge ab 18 logischerweiße xD) im internet bestellen, wenn deine eltern einverstanden sind!

ABER: viele webseiten wollen dass nicht, weil sie die ware, wenn die eltern nicht einverstanden waren wieder zurücknehnmen muss! hoffe konnte helfen Walter2706

...zur Antwort

zerstört? wenns nur gelöschtist darfst du eindfach auf gar keinen fall irgendwass auf den pc laden, sodern musst ein recoverytool(google suche:"freeware daten wiederherstellung) (von nem anderen pc aus) auf nen usb-srtick laden und auf deinem pc starten

...zur Antwort

Wirbelsäulen Muskeln sind zu schwach Kann man durch bestimmte Übungen oder bei der Krankengymnastik verbessern Hab das auch

...zur Antwort

Das größte rutschen paradis in Europa!!!

...zur Antwort

Das Ideal Gewicht waere ca. 48 kg

...zur Antwort

Kommt drauf an ob das spiel multicore unterstützt. Wenn ja dann kannst du's zusammen zählen. Alle anderen programme die es nicht unterstützen können nur von einem Prozessor bearbeitet werden

...zur Antwort

Allgemein sind "elektronische Speichermedien" verboten also auch iPods etc.

...zur Antwort

Fang einfach mal mit hi an und Schau was er antwortet der Rest kommt von alleine

...zur Antwort
wie kann ich das kurzfassen? ps: habe das selbst geschrieben weiss aber nicht wie ich es kurzfasse?

Die Wasseraufnahme muss die Wasserausscheidung ausgleichen. Gesunde Erwachsene sollten wenigstens 1,8 bis 2,5 Liter Flüssigkeit täglich aufnehmen. Mehr zu trinken ist immer besser als zu wenig, denn der Körper kann Wasser leichter ausscheiden als speichern. Der Körper nimmt das Wasser vornehmlich aus dem Verdauungstrakt auf. Zusätzlich fällt bei der Verwertung von Nährstoffen im Stoffwechsel Wasser an.

Der Körper verliert Wasser in erster Linie durch Ausscheidung von Urin. Die Nieren scheiden täglich zwischen einem halben und Zwei Liter Urin aus. Knapp zwei Liter Wasser gehen täglich durch Schweiß über die Haut und beim Ausatmen über die Lunge verloren. Starkes Schwitzen – etwa bei anstrengendem Sport – kann den Wasserverlust erheblich ansteigen lassen. Normalerweise wird mit der Verdauung nur wenig Wasser ausgeschieden. Allerdings können wiederholtes Erbrechen und starker Durchfall einen Wasserverlust von etwa vier Litern und mehr am Tag bewirken.

Normalerweise kann der Mensch genügend trinken, um den Wasserverlust auszugleichen. Bei unstillbarem Erbrechen und schweren Durchfällen gelingt das aber manchmal nicht mehr. Mineralsalze wie Natrium und Kalium sind im Körperwasser gelöst. Der Wasser- und der Elektrolythaushalt sind eng miteinander verbunden. Der Körper ist stets bemüht, die Gesamtmenge an Wasser und die Konzentration der Elektrolyte im Blut konstant zu halten. Wenn beispielsweise der Natriumspiegel zu hoch ansteigt, entwickelt sich ein Durstgefühl, was zu vermehrter Flüssigkeitsaufnahme führt. Zusätzlich regt ein im Gehirn gebildetes Hormon bei Durst die Nieren an, weniger Urin auszuscheiden. Zusammen ergibt dies eine Vermehrung der Flüssigkeitsmenge im Blut. Dadurch wird das Natrium verdünnt und die Balance zwischen Wasser und Natrium ist wiederhergestellt. Wenn dagegen der Natriumspiegel absinkt, scheiden die Nieren vermehrt Urin aus. Dies vermindert die Wassermenge im Blut und stellt auf diese Weise die Balance wieder her. Was ist bei zu geringer Flüssigkeitsaufnahme zu beachten? Ein Wassermangel im Körper wird als Dehydratation bezeichnet. Zur Austrocknung kommt es, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert als er zugeführt bekommt. Erbrechen, Durchfall, die Einnahme von Diuretika, starkes Schwitzen und verringerte Flüssigkeitszufuhr können der Grund sein. Vor allem ältere Menschen trocknen leicht aus, weil ihr Durstzentrum nicht mehr so gut arbeitet. Auch Krankheiten wie Diabetes mellitus, Diabetes insipidus und die Addison-Krankheit können die Urinausscheidung anregen und zur Dehydratation führen. Zu den Symptomen gehören Durst, verringertes Schwitzen, verminderte Hautelastizität, verringerte Urinproduktion und trockener Mund. Gehirnzellen reagieren besonders empfindlich auf Flüssigkeitsverlust. Deshalb ist Verwirrtheit eines der wichtigsten Anzeichen für eine schwere Dehydratation. In besonders schweren Fällen kann die Austrocknung zum Koma führen.

...zum Beitrag

Und wo ist die frage ?

...zur Antwort