Hi Autonom01,

ich habe mir mal die Mühe gemacht, es für dich einmal durchzurechnen, um es dir eventuell etwas leichter darzustellen. Bitte rechne das nach, ich bin mir nicht zu 100% sicher, der Ansatz müsste aber richtig sein.

Ich hoffe dir etwas helfen zu können und wünsche dir schon mal viel Erfolg, für deine Klausur am Samstag. Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden.

Schönen Abend Waldimaldi

...zur Antwort

Hi,

hast du wirklich alle Tasten gut durchschaut? Ich habe auch ein Casio, leider nicht die gleiche Version. Wirf mal ein Blick auf die Shift bzw. Alpha Kombination.

Schöne Grüße Waldimaldi

...zur Antwort

FOS = FachOberSchulreife, einfach gesagt Fachabitur. Es ist ein wenig anders als das Vollabitur, was dir denke ich, bekannt ist. Vollabitur geht über 3 Jahre und das Fachabitur nur 2 Jahre. Viele sagen, dass es auch etwas einfacher ist, wobei es nach meinem Empfinden daran liegt, was man für eine Fachrichtung wählt. (z.B. Wirtschaft, Soziales,...)

Des weiteren ist es wichtig zu wissen, dass du nach einem Vollabitur dich bei jeder beliebigen Universität zum studieren anmelden kannst, vorausgesetzt dein NC (=Numerus Clausus) stimmt. Wobei mit einem Fachabitur du dich (nur) an jeder Fachhochschule bewerben kannst, auch hier vorausgesetzt dein NC stimmt.

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen

Schöne Grüße Waldimaldi

...zur Antwort

(33w-22u)-(28u-17w)

Erst löst du die Klammern auf, da es da keine Multiplikation oder Division ist, kannst du die Klammern einfach auflösen.

Also: 33w - 22u - 28u + 17w

Jetzt stellst du dir das passend, so ist es übersichtlicher für dich.

-> 33w + 17w - 22u - 28u

Jetzt rechnest du das einfach zusammen:

-> 50w - 50u

Schöne Grüße Waldimaldi

...zur Antwort

Hallo zusammen,

ein Gebäude zu automatisieren ist in erster Hinsicht, sehr von Vorteil. Jedoch muss man sich den Gedanken machen, ab welchen Ausmaß an Gebäude es wirklich ein Nutzen bringt. Bei größeren Gewerken wie z. B. Riesige Bankgebäude (Green Tower), macht es schon Sinn eine Automation einzubauen, die natürlich auch energieeffizient ist. Man spricht da von der Gebäudeautomation (Beschattung, Heizung, Kühlung).

Bei einem normal bewohntem Haus, würde ich zu diesem Zeitpunkt abraten eine Sanierung vorzunehmen, um Automationen einzubauen, es sei den es geht um den Aspekt "Bequemlichkeit" und nicht Energieeffizienz. Bei einem Neubau, könnte man durch aus von vorne rein mit dem Gedanken spielen, etwas Gebäudeautomation einzubringen.

Schöne Grüße Waldimaldi

...zur Antwort