Die frage ist was siehst du als "besser" an die amazonasvölker benutzen meisst nervengifte auf den pfeilspitzen was keinen starken bogen erfordert sondern bereits ein eindringen in die 2. Hautschicht (ohne rüstung etwa 40lb benötigt für einen menschen) geht tödlich aus, während ein langbögen meisst ein viel höheres zuggewicht haben um durch rüstungen oder dicke gleidung zu schlagen und dahinter viel schaden anzurichten.

...zur Antwort

Ich bin schmerzpatient und ich werde momentan mit opiaten vollgepumpt anstatt medizinisches cannabis obwohl dies mehr hilft aber ärzte es nicht verschreieb aus angst etwas falsches zu tun also mir würden bessere gesetze zugute kommen

...zur Antwort

Beim Mag/Mig schweissen ist der fülldraht auch direkt die elektrode und bis auf knöfchen drücken in der richtigen position halten und gleichmässig fahren musst du nicht viel tun. Wenn du allerdings aluminium schweissen willst und ne rolle stahldraht drin hast musst du das gas und den draht wechseln. Beim Tig/Wig schweissen muss nicht unbedingt ein fülldraht verwendet werden und der wechsel zwischen den materialien geht schnell. Zudem kannst du mit einem Tig/Wig schweissgerät auch löten.

...zur Antwort

Meine vermutung ist das die düse zu warm geworden ist und die oberfläche oxydiert hat oder einfach schmutzig ist ich würde mal versuchen die düse einfach gut zu reinigen kontrollieren das alle löcher sauber sind

...zur Antwort

Aluminium,Stahl oder carbon währen besser als Holz für das mittelstück bei so grossen kraftauswirkungen. Ich hab bei meinem Compoundbogen den ich als Vertiefungsarbeit gemacht habe 8mm dicke und 80mm breite Flachstahlteile zusammengeschweisst und die Federstahl Wurfarme mit Stahlschrauben verschraubt

...zur Antwort

Das wird mit Salz nicht gehen wenn du feuerschweissungen durchführen willst würde ich dir Borax sehr empfehlen zur not würde bei temperaturen ab 900°C auch quarzsand funktionieren aber davon würde ich stark abraten

...zur Antwort

Beim geschliffenen Edelstahhl sind die Schleifspuren lang und "gleichmässiger" was die Oberfläche etwas feiner geschliffen wirken lässt.

Beim gebürsteten Edelstahl sind die Spuren insgesammt kurz und etwas "wilder" da mit einer schleifbürste die einzelnen Schleifpapierlamellen die Oberfläche nur kurz berührt was die Oberfläche im vergleich zum geschliffenen etwas rauer wirken lässt.

...zur Antwort

Für ein Traditionelles Katana sollte die Yokote zwingend in einem Winkel von 90° zur Schnittkannte verlaufen.

Modernere Katanas oder Tantoklingen haben auch mal einen Winkel von 92.5° oder 95°.

...zur Antwort