Pferde.de Da musst du dich zwar anmelden, wenn du eine Anzeige schalten willst, findest aber auch zahlreiche AKTUELLE Inserate, was man bei reitbeteiligung.org nicht unbedingt immer hat. Ich hab dort meine RB- Pferde gefunden und bin super zufrieden, besser könnts nicht sein =)
Also zum Scheren bist du zu spät dran, das wurde schon gesagt. Ehrlich gesagt finde ich es grad bei nem Hafi ziemlich unpassend. Meiner wurde nie geschoren o.ä. und der wurde auch im Winter täglich gearbeitet. Du wirst ihn ja wohl nicht jeden Tag so rannehmen, dass er komplett durchgeschwitzt ist... Natürlich braucht er nach dem Arbeiten ne Abschwitzdecke drauf, weil der Rücken ja logischerweise warm ist. Ich hab das immer so gemacht, dass ich schon lange Schritt gegangen bin, was man ja eigentlich so oder so machen sollte. Dann schon mal ne Decke rüber, wenn du auf den Weg zum Putzplatz bist. (ich was ja nicht, wie weit der platz davon entfernt ist.) Dann machst halt Sattel und Trense runter und lässt die Decke drauf. Du musst ja eh die Huft auskratzen, Gebiss waschen etc pp. Dann stellst du den Kerli einfach in seine Box und räumst erstmal das ganze Zeugs auf, da vergeht ja dann auch ne Zeit. Im Stall gibts doch immer was zu tun, oder nicht? bevor du dann gehst, kontrollierst du, ob der rücken kalt ist. Ansonsten kannst du ja auch den Stallbesi bitten, die Decke abzunehmen, soviel von Pferden wird er wohl verstehen, oder?
Wie gesagt, Hafis sind robuste Tiere. Die toben auf Koppeln ja auch mal so rum, dass sie schwitzen, in der Regel lieben die den Schnee sowieso abgöttisch ;-)
schau mal hier: http://www.ewu-niedersachsen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=102&Itemid=105
das ist ein verzeichnis der reitbetriebe in niedersachsen. solltest du/ihr mal nach bayern kommen, lust auf nen reiturlaub im westernsattel kann ich euch ne ganz, ganz tolle adresse geben. da kann man richtig toll reinschnuppern und lernt die welt im westernsattel kennen.
Ansonsten findet man bei der ewu alle einfos
Hey,
Kaninchen, vor allem Zwergkaninchen, neigen zu solchen rötungen, va wenn sie von haus aus eher empfindlich sind. Wie alt ist denn minnie? Bei meinem Kaninchen, der ist jetzt gute 10, kommt das schon jahrelang immer mal wieder. Er lebt damit ohne Probleme und Schmerzen, ist lebenslustig etc pp. Sollte sich das entzünden oder größer und röter werden, musst du natürlich zum TA. Ich füttere da immer bisschen Kamillentee zu. Den kochst du, lässt du auskühlen und verdünnst ihn mit Wasser. Die Kaninchen nehmen das recht gerne und schadet überhaupt nicht. Vielleicht hat sie sich auch aufgerieben irgendwo? Im Normalfall wächst das wieder nach. Wie gesagt, sollte sie richtig leiden, ab zum Ta.