Bei einem Ensemble spielen mehrere Musiker zusammen, dabei muss jeder etwas anderes spielen. Kleine Ensembles heißen Duo (2 Musiker), Trio (3 Musiker), Quartett, Quintett, Sechstett, Septett, Oktett. Bei Gitarren gibt es auch das sogenannte Gitarrenorchester, das aus vielen Gitarristen besteht, von denen aber viele das Gleiche spielen. Die Mandoline ist ein ähnliches Instrument wie die Gitarre, es gibt auch Mandolinenorchester und Kombinationen von Mandolinen, Gitarren, Okkulelen etc. Oft spielt auch eine sogenannte Bassgitarre mit. Normalerweise ist die Bassgitarre ein elektrisches Instrument (auch E-Bass genannt). Ein akustischer Zupfbass wird auch gelegentlich eingesetzt. Wenn man mehrere Gitarren das Gleiche spielen lässt, ist es einfacher einen guten Sound bei Akkordgriffen zu bekommen, denn wenn beim Einen die eine Saite nicht richtig klingt tut sie es beim Anderen und umgekehrt, so kann das Gitarrespielen schon Freude bereiten, auch wenn man noch nicht so gut ist.

...zur Antwort

Die Frage ist schon älter, aber falls Andere die selbe Frage quält, hier meine Antwort für alle Gesangsinteressierten: Man hat nur eine Stimme, also sollte man auf die Qualität des Gesangslehrers besonderen Wert legen, also keine Studenten oder selbsternannten Gesangslehrer. Feld-Wald-und-Wiesen-Musikschulen zahlen schlecht für Ihre Dozenten, also wird man die besten Lehrer dort auch nicht finden. Man sollte zu einer auf Gesang spezialisierten Gesangsschule gehen, z..B. Schule für Musik, Gesang und darstellende Künste Dominik Heinz in Frankfurt. Man sollte sich von der Qualität des gebotenen überzeugen, z.B. Erfahrungsberichte auf Google Places und Qype lesen. Man sollte eine Probestunde vereinbaren. Der Lehrer sollte sich in dem Genre auskennen, dass man erlernen möchte. Man sollte sich Hörproben vom Lehrer anhören, denn wer selber nicht singen kann, der kann es garantiert auch Anderen nicht beibringen !!! Also mein Tipp: www.musik-und-gesangsschule.de besuchen.

...zur Antwort