Sehr berühmtes,schönes lied ca. 10 Mio mal
Es ist noch sehr umstritten,ob Stephenie Meyer den 5. Bis(s) Teil veröffentlicht. Der Teil wird Edward-Auf den ersten Blick heißen.Es ist der 1.Teil aus der Sicht von Edward Cullen.Die ersten Kapitel kannst du online lesen.
Schön,dass du dich für Literatur von Stephenie Meyer interessierst.
Es erschienen bis jetzt: Bis(s) zum Morgengrauen (org.Twilight) Bis(s) zur Mittagsstunde (org.New Moon) Bis(s) zum Abendrot (org.Eclipse) Bis(s) zum Ende der Nacht (org.Breaking Dawn) Stephenie Meyer wird bald auch den 5.Teil der Twilight-Saga veröffentliche. Edward-Auf den ersten Blick
Liebe Grüße.
Denk mal nach.Wieso magst du ihn? Nur wegen seines Aussehens? Oder seines Charakters?Würdest du jemanden mögen,der so bescheuert mti Mädchen spielt? Rede einfach mit ihm.
Wie wäre es mit Carter Burwell-Bella's Lullaby?
Dieses Stück ist wirklich wunderschön.Vielleicht ein wenig schwierig...
Aber ich denke,du wirst das schon hinkriegen
:D
http://www.youtube.com/watch?v=4PZb0Ecl1SwAlso ich kenne da so einige: FootballFriendz LuckParty DieAussenseiter...etc etc etc dauert aber viel zu Lange,die alle zu nennen :D ^^ Mhm.NaaJaa. Youtube:
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie (Weitergeleitet von Youtube) Wechseln zu: Navigation, Suche YouTube Das offizielle YouTube-Logo URL youtube.com (Originale Version)
de.youtube.com (Deutsche Version) Slogan Broadcast Yourself Kommerziell Ja Beschreibung Videoportal Sprachen 12 Sprachversionen (darunter Deutsch) Eigentümer Google Inc. Urheber Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim Erschienen 15. Februar 2005 YouTube-Zentrale 2006 in San Mateo, Kalifornien (2. Etage) YouTube-Zentrale 2007 in San Bruno, Kalifornien
YouTube [ˈjuːtuːb oder ˈjuːtjuːb] ist ein am 15. Februar 2005 von den drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gegründetes Internet-Videoportal mit Sitz in San Bruno, Kalifornien, auf dem die Benutzer kostenlos Video-Clips ansehen und hochladen können. Am 9. Oktober 2006 gab Google die Übernahme von YouTube bekannt.
Auf der Internetpräsenz befinden sich Film- und Fernsehausschnitte, Musikvideos sowie selbstgedrehte Filme. Sogenannte „Video-Feeds“ können in Blogs gepostet oder auch einfach auf Webseiten über eine Programmierschnittstelle (API) eingebunden werden. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Hitwise von März 2008 ordnet YouTube 73 Prozent aller Besuche von US-Videoportal-Seiten zu.[1] Das eigene Videoangebot der Muttergesellschaft Google kommt in dieser Zeit auf 8,4 Prozent.HeeHee
Die Band heißt Ska-P. Bitteschön <3 Hier noch ein Paar Infos: Ska-P wurde 1994 in Madrid gegründet. Gemäß Bandlegende war es eine prophetische Erscheinung in Gestalt eines streunenden, dreibeinigen Katers namens López, die zur Entstehung dieser Musikgruppe führte. Dieser Kater ist noch heute das Symbol und Maskottchen der Gruppe.
Der Bandname wird als „eskape“ ausgesprochen und ist ein Wortspiel aus „escape“ (wörtlich übersetzt: „Flucht“ oder „entfliehen Sie!“) und der Musikrichtung Ska-Punk.
Ska-P begann als reine Hobbyband und pendelte sich stilistisch schnell auf Ska-Punk mit sozialkritischen Texten ein. Angeprangert werden u. a. Gewalt, soziale Kälte, Stierkämpfe, das Verbot von Marihuana/Drogen, Zeitarbeitsfirmen, Globalisierung, Kriege und die Konsumgesellschaft, was jedoch nicht dem bekannten Babylon-System entspricht, da sie strikt anti-religiös sind. Politisch geben sich die Bandmitglieder als Anarchisten und Anti-Kapitalisten. Zudem setzen sich die Mitglieder sowohl in den Texten ihrer Lieder, als auch bei öffentlichen Äußerungen für die wirtschaftliche Unabhängigkeit Lateinamerikas ein. Trotz der im Grundsatz anti-kapitalistischen Haltung veröffentlicht die Band ihre Alben auf dem Major-Label BMG und weist dabei insbesondere in Spanien auch große kommerzielle Erfolge auf. Inzwischen ist Ska-P die bekannteste spanische Skapunk-Band. Ska-P erlangte zwischenzeitlich auch in Italien, Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich sowie in Lateinamerika einen hohen Bekanntheitsgrad.
Durch ihre große Bekanntheit verhalfen Ska-P auch anderen Bands, wie den Asesinos Cereales zu einer größeren Fangemeinde. Bei Konzerten in Deutschland spielten sie auch häufig mit bekannteren Bands wie Sondaschule und den Toten Hosen 2009.
Aufgrund eines Liedes mit dem Titel „Intifada“ wurde Ska-P von einigen linken Gruppen in Deutschland Antisemitismus vorgeworfen. So gab es einen offenen Brief der „Rätekommunistisch-anarchistischen Gruppe in Freiburg“ an das E-Werk in Freiburg mit der Forderung, ein für den 13. Dezember 2003 geplantes Konzert abzusagen. Das Konzert fand trotz des Protestbriefes statt. Die Band machte jedoch mehrmals klar, dass sie keinerlei antisemitisches Gedankengut hege geschweige denn verbreiten wolle. Diskriminierung aufgrund von Religionszugehörigkeiten sei genauso zu verurteilen wie die Religion selbst. Der Text des Liedes "Intifada" selbst macht eindeutig klar, das Ska-P keinerlei Intention zur Herabsetzung Menschen jüdischen Glaubens haben, sondern lediglich die momentane Politik des Staates Israel ablehnen.Bitteschön...<3