Laut http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/medicus-uebersetzung-1.html
Ist beides richtig. Andere Quellen geben nur " medicorum " an.
Laut http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/medicus-uebersetzung-1.html
Ist beides richtig. Andere Quellen geben nur " medicorum " an.
Menschen ekeln sich vor Hässlichkeit. Zwar wissen wir, dass es eigentlich unfair ist, deswegen bemühen sich einige Menschen, diese anfängliche Abneigung zu überwinden, andere nicht.
Ob das nun böse ist oder nicht, aber so ist es. Ist auch gut in der Literatur beschrieben.
Bei mir ist es so, dass ich mit meiner Hässlichkeit nicht umgehen kann, und als erwachsene Frau immer noch so sensibel bin, wie eine Jugendliche. Meine schwere Depression zieht erst recht Aufmerksamkeit auf mich.
Ich habe im Laufe meines Lebens festgestellt, dass hässliche Menschen sehr dickhäutig und grob werden müssen.
Sensibilität und Verletzbarkeit provoziert Menschen erst recht dazu, einen anzugreifen. Oder man wird eben von den weichherzigeren unter den Menschen bemitleidet.
Beides ist für mich tragisch.
Mittlerweile versuche ich, zu akzeptieren, dass mein Leben nie so sein wird, wie bei normal oder attraktiv aussehenden Frauen. Aber es tut hammermässig weh, und wird wohl erst in einem hohen Alter aufhören.
Vielen Dank für eure Antworten.
Im Moment bleibt mir nichts anderes übrig, als mich davon zu distanzieren, wie ich aussehe. Ich werde das nicht mehr in den Vordergrund meiner Gedanken treten lassen. Mögen kann ich mein Gesicht nicht, es ist nun mal nicht das, was man gern ansieht. Die Kommentare anderer werden kaum schmerzlos werden, aber so langsam müsste ich daran gewöhnt sein.