Vorgeschichte hier: http://www.gutefrage.net/frage/verwechslung-bei-pfaendung
Jetzt hat es mich wieder erwischt. Mein Namensvetter hatte mal wieder 2 Pfaendungen im Abstand von ca 1 Monat.
Dummerweise hat er ein Konto bei der gleichen Bank.
Diese Bank hat es jetzt geschafft bei beiden Vorgaengen meinen Namensvetter zu benachrichtigen und ihm das Zahlungsverbot zu schicken, aber dann nach Ablauf der Einspruchsfrist beide Pfaendungen von meinem Konto bedient. Da keinerlei Benachrichtigung an mich ging, habe ich es natuerlich erst gemerkt als ich meine Kontoauszuege durchgesehen habe - das Geld war also bereits weg.
Damit bekommt das ganze eine komplett neue Qualitaet, denn diesmal fehlt tatsaechlich Geld von meinem Konto, insgesamt gut 650 Euro. Ich habe letzte Woche bei der Bank reklamiert, aber bisher ist nichts passiert.
Die Dame meinte das wuerde eine Weile dauern, sie muessten das Geld erst zurueckholen. Ich sehe allerdings nicht ein, dass ich warten soll, bis das Geld von den Glaeubigern zurueckkommt: Die Bank hat Geld von meinem Konto genommen - zu Unrecht - und jemand anderem gegeben mit dem ich nichts zu tun habe. Das Geld gehoert sofort und rueckwirkend gutgeschrieben, wie die das dann zurueckbekommen kann ja wohl nicht mein Problem sein.
Ich frage mich wirklich ob dadurch nicht bereits der Straftatbestand der Untreue erfuellt ist. Kennt sich da einer aus?
Unabhaengig davon muesste es doch moeglich sein in diesem Fall einen Anwalt mit der Rueckforderung zu beauftragen, ohne auf den Kosten fuer diesen sitzenzubleiben?