Ich selber konsumiere kein Marihuana, bin aber der Meinung, dass die Legalisierung dessen Handels in Coffeeshops Vorteile hat: 1. Der Staat profitiert durch Steuereinnahmen. 2. Es würden Arbeitsplätze entstehen.(Nicht viele aber immerhin) 3. Das Marihuana müsste (so wie Nahrungsmittel) staatlichen Kontrollen unterzogen werden. Somit entfällt das Risiko, dass Konsumenten gestreckte Ware zu sich nehmen. 4. Reduktion des Schwarzmarktes. 5. Minderjährige haben es durch Alterskontrollen schwieriger an das Produkt zu kommen.
Meiner Meinung nach sollte Marihuana ebenso wie Alkohol legalisiert werden, auch wenn es der kurzsichtige Großteil unserer Gesellschaft nicht so sieht. Eine gute Frage an die, die anderer Meinung sind: Wer hat überhaupt das Recht Maßstäbe zu setzen und zu entscheiden was erlaubt werden soll, und was nicht? Der Staat hat dieses Recht eindeutig nicht, er nimmt es sich aber.
Wer Marihuana rauchen möchte, wird es auch rauchen....ob der Handel nun verboten ist oder nicht, es ändert nichts an der Tatsache, dass Leute es sich beschaffen werden. Wer 100% entschlossen ist es nicht zu rauchen, der wird es auch dann nicht konsumieren, wenn er einen Coffeeshop sieht. PS: Trotz der sich spaltenden Meinungen liegt das Problem nicht an uns Bürgern, sondern ganz deutlich in der Politik.