Was heißt ohne gültige Argumente? Was soll ich denn noch nachweisen? 

 Mehr als Arbeitsvertrag Mietvertrag Kostenvoranschläge der Umzugsunternehmen und den Antrag mit Begründung kann ich nunmal nicht vorweisen. 

Die Sachbearbeiter haben keine eigene Nummer zum anrufen und Termine dauern noch länger. 

...zur Antwort

Habe ich ja gemacht und daraufhin den Brief erhalten. Die Sachbearbeiter bekommt man ja persönlich nicht ans Telefon :-( . Und ohne Termin fast aussichtslos. 

...zur Antwort

Also Kostenvoranschläge einreichen wenn das Amt eine fertige Rechnung haben will. Die KVAs habe ich mit dem Antrag eingereicht. 

...zur Antwort
Rückzahlung aus Einkommenssteuererklärung?

Hallo,

ich habe zum ersten mal meine Steuererklärung gemacht mit Elster. Allerdings werde ich aus dieser vorläufigen Berechnung absolut nicht schlau :-(

+------------------------+-----------------+-----------------+---------------+-------------------+ | | | | | | | | Einkommensteuer | röm-katholische | Solidaritäts- | Insgesamt | | | | Kirchensteuer | zuschlag | | | | € | € | € | € | +------------------------+-----------------+-----------------+---------------+-------------------+ | Festgesetzt werden | 2.534,00 | 202,72 | 139,37 | | | Abzug vom Lohn | -2.702,00 | -216,10 | -148,53 | | | verbleibende Beträge | -168,00 | -13,38 | -9,16 | -190,54 | +------------------------+-----------------+-----------------+---------------+-------------------+ Berechnung des zu versteuernden Einkommens Insgesamt € € Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit Bruttoarbeitslohn . . . . . . . . . . . . . . . . . 24.900 ab Arbeitnehmer-Pauschbetrag . . . . . . . . . . . . -1.000 Einkünfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.900 . . . . . . . . . . . . . . 23.900 Summe der Einkünfte . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.900 . . . . . . . . . . . . . . 23.900 Gesamtbetrag der Einkünfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23.900 Sonderausgaben ab beschränkt abziehbare Sonderausgaben Summe der Altersvorsorgeaufwendungen. . . . . . . . . . . . . 4.708 davon 78 % . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.673 abzüglich Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung . . . . . -2.354 verbleiben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.319 . 1.319 Beiträge zur Krankenversicherung . . . . . . . . 2.042 Beiträge zur Pflegeversicherung . . . . . . . . . 318 Summe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.360. . . 2.360 weitere sonstige Vorsorgeaufwendungen . . . . . . . . . . . . . 374 Summe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.734 davon abziehbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.734 Summe der abziehbaren Vorsorgeaufwendungen. . . . . . . . . . . . . . . 4.053. . . . -4.053 ab unbeschränkt abziehbare Sonderausgaben gezahlte Kirchensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 ab erstattete Kirchensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . 0 . . . . 217 Summe der unbeschränkt abziehbaren Sonderausgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -217 Einkommen / zu versteuerndes Einkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19.630 Berechnung der Einkommensteuer zu versteuern nach dem Grundtarif. . . . . . . . . . . 19.630 . . . . . . . . . . . . . . 2.534 festzusetzende Einkommensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.534 Berechnung der Kirchensteuer festzusetzende Einkommensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.534 davon 8 v.H. römisch-katholische Kirchensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202,72 Berechnung des Solidaritätszuschlags € festzusetzende Einkommensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

...zum Beitrag

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.534 Bemessungsgrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.534 davon 5,5 v.H. Solidaritätszuschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139,37 Steuerbelastung Ihre Einkommensteuerbelastung ( 2.534,00 €) bezogen auf das zu versteuernde Einkommen ( 19.630 €) beträgt 12,91 %. Dabei wurde bereits vorher für die Berechnung Ihres zu versteuernden Einkommens der Gesamtbetrag der Einkünfte ( 23.900 €) um abziehbare Aufwendungen (z. B. Vorsorgeaufwendungen u. a.) in Höhe von insgesamt 4.270 € gemindert.

...zur Antwort

Kommt immer auf die Komplexidität deiner Erklärung an. Wenn du z.B. Werbungskosten absetzt und sehr aufwändige Erklärung machst, dauert es länger. Reine Gehaltssteuer ohne großes drum rum kann je nach Finanzamt und Wohnort zwischen 3 Wochen und 4 Monaten dauern.

Man kann es definitiv nicht sagen, da zb das Finanzamt in München zig tausende Anträge mehr bearbeiten muss als Beispielsweise ein Amt in Mecklenburg Vorpommern.

...zur Antwort

Nochmal der Hinweis: ich habe keine ! Ratenzahlung vereinbart und von der Versicherung bzw Gerichtsvollzieher seit 2011 nichts mehr gehört.

...zur Antwort

Das blöde ist ja, diese Buchung ist komplett verschwunden, nix steht mehr da

...zur Antwort

Auxmoney Zahlungsbeispiel, damit ihr mal seht, wie "seriös" die sind...

Kredit von 2000€ beantragt

Auxmoney verlange insgesamt mit Zertifikaten und Gebühr ca 300€

Die SWK-Bank hat mir dann statt der 2000€ nur 1818,13€ überwiesen, also die Restkreditversicherung von 181,87€ gleich mit abgezogen...

Zinsen muss ich 462,66€ zahlen

Nun habe ich einen Gesamtkreditbetrag von 2.462,66€ und muss 35 Raten á 68,50€ zurückzahlen, die letzte Rate sind 65,16€

Unud oho..eine weitere Firma (Credit Connect) zieht nochmal jeden Monat 2,50€ mit ab, weil die für die Transaktion zuständig sind.

Alles in allem zahle ich also 2462,66€ + 90€

Sind also 2552,66€, die ich zurückzahlen muss

Wenn ich jetzt noch die Auxmoney-Gebühren nehme, komme ich auf ca 2850€ und hab nur 1818,13€ überwiesen bekommen.

Also so ein Verein werd ich nie wieder besuchen...

...zur Antwort