Wie würden Sie das Text und Karikatur Vergleich! Welche Ansicht vertreten Sie?

Facebook :)

Vier große Machte gebe es derzeit auf der Welt, sagte unlängst ein US-Admiral in Berlin: China, Indien, die USA - und Facebook. 800 Millionen Menschen Nutzer das Soziale Netzwerk, darunter mehr als 20 Millionen Deutsche ein Viertel aller Bundesbürger. Wenn das Unternehmen demnächst an die Börse geht, dürfte sein Wert mit bis zu 100 Milliarden Dollar veranschlagt werden.

Aber wenn Macht bedeutet, in das Leben sehr vieler Menschen eingreifen zu können, dann ist Facebook tatsächlich eine Supermacht Was immer die Macher im kalifornischen Menlo Park beschließen, verändert den Alltag der Nutzer.

Von so viel Gehorsam kann der Papst nur träumen. Gerade hat Mark Zuckerberg, der Gründer von Facebook, entschieden, dass die Profilseiten aller Nutzer, quasi ihre Selbstdarstellung im Netz, neu sortiert werden. Timeline heißt die Funktion, die jetzt verbindlich wird. Natürlich gibt es allerlei Protest gegen das neue Layout, es sei zu übersichtlich, und Datenschützer wettern, Facebook wolle mit der Umstellung nur noch mehr Daten absaugen, um gezielter Werbung verkaufen zu können.

Es verbindet all diese Daten - und löscht sie wohl nicht einmal, wenn sich ein Nutzer abgemeldet hat.

Man muss sich nur einmal vorstellen, eine Telefongesellschaft zeichnete alle Telefonate von 800 Millionen Menschen auf und könnte darauf nach Belieben zugreifen. Zumal wenn sich diese globale Telefongesellschaft weigerte, Auskunft über die eigenen Geschäfte mit den Mitschnitten zu gehen.

Im Kampf gegen geplante Gesetzesänderungen hat Facebook gerade erst bewiesen, dass es die eigenen Interessen in Washington beinhart durchsetzen kann. Wenn es neben dem explodierenden Wachstum eine Konstante bei Facebook gibt, dann die Ignoranz gegenüber den geltenden Spielregeln. Das wird schwer, keine Frage, unmöglich ist es nicht. Eine Regulierung, die Facebook zwingt, jedem Nutzer zu sagen, was die Firma über ihn weiß.

...zum Beitrag

Gute Frage 👍

...zur Antwort