Für die Bakterienanzahl in Abhängigkeit von der Zeit t lässt sich eine Funktion erstellen. Dazu folgende Überlegung:

Die Bakterien verdoppeln sich jede halbe Stunde. Das bedeutet:

Um 12 Uhr: 100 Bakterien

Um 12:30 Uhr 100*2 Bakterien

Um 13:00 Uhr 100*2*2 Bakterien usw

Das können wir zusammenfassen:

G(t)=100*2^t

Damit kannst du jetzt für jeden Zeitraum die Anzahl berechnen:

G(0) = 100*2^0=100 (12 Uhr)

G(1)=100*2=200 (12:30 Uhr)

G(2)=100*2^2=400 (13:00 Uhr)

usw.

Wenn du wissen willst, wie viele Bakterien 1 Stunde vor 12 Uhr da waren, einfach

Überlegen, wie viele verdopplungen stattfanden. In einer Stunde zwei, also ist um 11 Uhr noch ein viertel da 100/4 = 25

...zur Antwort

Masse von Sauerstoff berechen. Dann das Massenverhältnis berechen, dieses ist m(Quecksilber)/m(Sauerstoff). Du musst also nur die Masse von Quecksilber durch die von dir berechnete Masse des Sauerstoffs teilen. Achtung: Auf die Einheiten achten. Beispiel erste Zeile: m=p*V, 1,33g/L * 17*10^-3L = 0,02261g. Massenverhältnis: 300*10^-3g/0,02261g = 13,27

...zur Antwort

Eine Tabelle anlegen. In die eine Spalte kommen die Werte von x, wie in der Aufgabe beschrieben alle natürlichen Zahlen (0 eingeschlossen) bis 9. Also 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9. Dann die zweite Spalte gemäß der Zuordnung ausfüllen. Beispiel für b) : Erstes x ist 0, das x ist also kleiner 6, somit musst du die obere Zeile benutzen. Zu x wird also y=6-x=6-0=6 zugeordnet. Die erste Zeile der zweiten Spalte ist also 6. Usw.

...zur Antwort

Beim Goldbarten ähnlich. Stell dir den Barren aufgestellt vor, sodass sie Vorderseite unten ist. Dann rechnest du die Grumdfläche aus, also die Fläche des Trapezes. Das volumen des Prismas berechnest du ja mit V = G * h    also die eben aus gerechnete Trapezfläche G mal der Höhe, die in diesem Fall 32cm ist.  (Stells dir wieder aufgestellt vor) Das ergenis wieser mit der dichte multiplizieren und fertig ist das gewicht

...zur Antwort

Der Aluminium Block setzt sich aus zwei Quadern zusammen, dessen Volumen du nur jeweils mit a * b * c ausrechnen und addieren musst. Dann hast du das Volumen in cm3. Dann einfach mit der Dichte in g / cm3 multiplizieren und schon hast du das Gewicht

...zur Antwort

Startest du das Spiel direkt über Steam? Wenn nicht mach das mal.

...zur Antwort