Hallo,
ich habe beides studiert und kann dir helfen :)
Bei der Germanistik ging es in erster Linie um Sprachwissenschaft, so hatten wir Fächer wie Phonetik und Phonologie; Grammatik der deutschen Sprache; Althochdeutsch, Ethymologie... eben alles, was sich mit der Sprache als Gegenstand der Forschung beschäftigt.
Bei der Literaturwissenschaft dagegen handelt es sich - wie der Name schon sagt - um die Literatur. Also Werke der Literatur und werkschaffende Schriftsteller. Man analysiert Romane, Essays, Gedichte... vergleicht sie miteinander...
Ich persönlich fand die Literaturwissenschaft viel spannender, nicht so trocken wie die Sprachwisenschaft und arbeite jetzt als Literaturdolmetscherin. Es gibt aber sicherlich Menschen, die sich viel lieber mit Sprache und ihren Konstrukten beschäftigen.
Du musst es für dich selbst entscheiden, was dir mehr Spass macht und wohin dich dieses Studium führen soll!