Kommt drauf an ob du lieber Quests machst oder kämpfst. Mit Quests hast du halt mehr Abwechslung und musst verschiedene Sachen suchen. Als Monster macht man immer das selbe, dafür kämpft man viel und es ist auch lustig andere zu erschrecken.
Wie schon gesagt, die alten Wikinger waren sicher harte Jungs und haben das getrunken, und auch heute ist es eher eine Männerdomäne. Nach meiner Erfahrung als Verkäufer trinken Frauen eher Mixsorten wie Kirschmet, während Männer auf das Original stehen. Mit Bier hat Met überhaupt nichts zu tun, man könnte ihn vom Geschmack her vielleicht etwas mit Glühwein vergleichen. ( Den Brummschädel gibts übrigens nur bei geschwefeltem Met. Ist ja grad das Schöne am Met, man kann mit gutem Gewissen trinken ohne einen Kater zu bekommen )
Wenn man direkt aus dem Referendariat kommt sieht es im Gegenteil eher so aus, dass man möglichst eine 1 als Note im Staatsexamen haben sollte, oder alternativ ein Exotenfach studiert. Willige Junglehrer gibt es eigentlich genug ( auch wenn Lehrer wirklich kein "Urlaubsberuf" mit mehr Freizeit als Arbeit ist ). Doch wie schon angesprochen fehlt es trotz dem Lehrermangel an Geld, diese hochmotivierten Leute auch einzustellen.
Die Antwort liegt in der Mitte. Es ist nicht illegal ( vom Gesetz verboten ), aber es ist auch nicht erlaubt durch die Lizenzbestimmungen. Sprich, sollte Blizzard die Nutzung eines Privatservers herausfinden ( und ja, sie haben extra ein Programm was auf deinen Rechner Zugriff hat um solche Dinge zu suchen, es ist also möglich ) dann wird dein Account gebannt.
Zuerst einmal die Frage, welche Titel der beiden Spielereihen. Diablo II und Warcraft III? Die beiden Spiele gehören zu ganz anderen Genres und spielen sich auch entsprechend verschieden. Beide sind definitiv Klassiker und trotz ihres Alters ( vor allem bei Diablo an der Grafik zu spüren ) Vorreiter in ihrem Genre. Wenn dich das Alter von Diablo II nicht stört und du Action basierte Rollenspiele magst liegst du mit Diablo jedenfalls richtig. Ich empfehle dir speziell für Diablo aber das Addon dazu. Egal wie du dich entscheidest, verkehrt kannst du nichts machen. Und viel Geld kosten inzwischen beide nicht mehr.
Tetris gibt es in allen möglichen Adaptionen und mit verschiedenen Spielmodi. Ich nehme an, du meinst hier das Original für den Game Boy, sonst lässt sich kaum eine einheitliche Antwort finden. Der normale Spielmodus funktioniert so, dass die Geschwindigkeit, mit der die Steine fallen ab einer gewissen Zahl an gelöschten Linien steigt, was auch mit einer Zahl angezeigt wird. Es gibt maximal 9 Geschwindigkeitsstufen. Wenn du es schaffst, die letzte, 9., durchzuschaffen ist das Spiel zu Ende, und es kommt ein Siegesbildschirm. Ich glaube, es war ein orientalisch angehauchtes Hintergrundbild mit Zwiebeltürmen. Man kann dieses Siegerbild sehen, wenn man das Spiel durchspielt ( höllisch schwer ), oder in dem man cheatet. Es gibt eine Tastenkombination, mit der man das Spiel beendet und auch zu dem Bild kommt. Leider kann ich dir nicht mehr sagen, welche das war.
Wahrscheinlich handelt es sich um ein Spiel, das bei der Registrierung eine Online Verbindung benötigt. Das Spiel prüft auf diese Weise, ob du der Besitzer des Spieles bist. Wenn es keine Möglichkeit gibt, die Installation ohne die Eingabe fortzusetzen, kannst du das Spiel wahrscheinlich nicht spielen, da genau diese Situation verhindert werden soll. Viele neue Spielen setzen inzwischen auf eine solche Sicherung, um sich vor illegalen Raubkopien zu schützen.
Demnächst eröffnet unter www.metkontor.de ein Metshop. Dort gibt es auch Probierportionen zu bestellen, damit man nicht die Katze im Sack kauft. Wie schon geschrieben solltest du für einen unbeschwerten Metgenuss darauf achten, dass der Met nicht geschwefelt ist. Der Wein ist zwar ein wenig teurer dadurch, aber der Unterschied ist deutlich spürbar im Geschmack und den ( nichtvorhandenen ) Nachwirkungen.