Dieser Link ist auf Deutsch und hilft hoffentlich weiter.
http://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/reported-speech
Dieser Link ist auf Deutsch und hilft hoffentlich weiter.
http://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/reported-speech
s/o steht für "significant other".
http://www.dict.cc/?s=significant+other
Soweit ich das überblicken kann, gibt es keine Argumente für (Cyber-)Mobbing.
Es gibt keinen Grund, warum das die Leute machen sollten.
Sie machen das aber immer wieder, das weiss ich.
Grund eins steht ganz oben in dieser Antwort. Es gibt einfach keinen (rationalen) Grund, überhaupt Mobbing anzufangen.
Ich versuche aber mal kurz, Gegenargumente für Cybermobbing zu finden, wie die Frage dies verlangt:
Mobbing an sich ist kein Straftatbestand, doch die Mittel, die man zu benutzen neigt (Beleidigungen, Rufmord, usw.), sind strafbar. Damit befinden sich Mobber immer auf einem schmalen Grat. Viele fordern auch, dass Mobbing (wie auch Stalking) gesetzlich als Vergehen eingeführt wird.
Die Inhalte werden gepostet oder hochgeladen, und bleiben da auch! Wer die Tat dann bereut, kann kaum etwas unternehmen, zukünftiges Mobbing aus dem Internet zu vermeiden, da all die Daten schnell verbreitet werden können und nur schwer wieder zu löschen sind.
Vom Mobber zum Gemobbten: Viele finden das nicht okay. Deswegen werden die Täter auch Kritik ernten, und das aus aller Welt, falls sich die Abdrücke der Tat im Internet weit verbreiten.
Mobbing ist oftmals ein Resultat aus eigener Schwäche: Wer andere mobbt, ist wahrscheinlich selber irgendwo benachteiligt oder empfindet Gruppenzwang oder will cool sein (bedeutet, er ist es noch nicht). Das kann auf psychologische Probleme des Täters hinweisen.
Hass schürt Hass: Und nicht nur das, man zerfräst sich förmlich selbst mit jeglicher Ausübung/ Auslebung von Hass. Das wird auf Dauer einen Menschen kaputt machen. Mindestens einen, denn Täter und Opfer sind gleichermassen davon betroffen, auch wenn die Fassade, "ich bin jetzt cool, wenn ich das mache", nach aussen hin einen stabilen Eindruck vermittelt.
Mobbing bringt nichts. Cybermobbing bringt ebenso nichts. Das ist Zeitverschwendung! Wer sowas nötig hat ... und wer so viel Zeit und Aufwand in dämliche Aktionen investiert, naja. Wer nur Sche+isse macht, wird selbst einmal so werden. Das trifft oft zu.
Ich hoffe, dass ich zumindest ein wenig helfen konnte.
LG und alles Gute!
Wie das mit den Bremsen besser geht, kannst Du testen. Allgemein gesagt ist das jedem Fahrer selbst überlassen und das kommt auf den Fahrstil an. Vor allem ist das von Kurve zu Kurve unterschiedlich, und natürlich spielen die Wetterbedingungen auch eine erhebliche Rolle. Nimm einfach für 95-100% der Kurven neutral.
Auch für die Teams gilt Ähnliches, denn die beiden unterscheiden sich nicht so sehr voneinander, was die Gesamtleistung betrifft. Du kannst ja auch erst mal auf paar Strecken Zeiten mit den Autos fahren und vergleichen, was Dir besser gefällt. Im Karrieremodus kommen im Regelfall ohnehin Verbesserungen hinzu. Ich hätte Willians genommen. Das mag aber auch daran liegen, weil ich öfter in dem Team gefahren bin.
Ich denke schon. Das geht auf der Konsole auch ohne Internetverbindung. Das sollte beim PC nicht viel anders sein. Aber das ist keine 100%-ig sichere Aussage. Warten Sie einfach auf einen weiteren, der hier antwortet und genauer bescheid weiss. Aber ich gebe Ihnen schon mal eine "90% Aussage": Ja, das müsste gehen.
Ist das Heft denn nicht egal für Dein Vorhaben?
Ich hätte, wie sonst für Vokabeln, ein Din A5 liniertes Heft genommen.
Ist es vielleicht Nikola Tesla, den Du suchst?
http://de.wikipedia.org/wiki/Nikola_Tesla
Oder hat es was mit dem Inhalt dieses "Links" zu tun?
Wikipedia-Suchbegriff: Morsecode (konnte bedauerlicherweise keinen zweiten Link einfügen)
Ansonsten weiss ich momentan nicht weiter. Es gibt recht viele, die spitze Bärte hatten.
Sag dann auch bitte bescheid, wer die gesuchte Person war :)
Du riskierst Deine Gesundheit erheblich, wenn dieser Aktion kein Sinn dahintersteht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es nur einmal zu einfachen Augenproblemen kommen muss, um grössere zu entfachen. Also kann ich Dir nur raten, schnell die Ruhe zurückzuerlangen und zu schlafen. Notfalls Schlafmittel nutzen oder sich ermüden, um gut einschlafen zu können. Wenn es weiter nicht geht, kannst Du vielleicht auch morgen mal zu einem Arzt gehen und den fragen.
Schlimmer kann es immer kommen, und damit es eben nicht dazu kommt, bitte ich Dich erstmal, nicht aufzugeben und weiterzumachen, denn ich vermute, dass auch ein enger Tunnel, rau und schäbig ...... irgendwann Licht zeigen wird. Und Du folgst diesem in die Freiheit und kannst zurecht behaupten, dass sich das Durchhalten gelohnt hat. Und dann stehen auch Deine Freunde weiterhin an Deiner Seite, die Dich jetzt nicht verlassen haben. Die halten noch zu Dir, enttäusche sie nicht. Man kann nicht immer Glück oder Pech haben, das Blatt wird sich wieder wenden. Ich vertraue darauf. Das ist auch ganz statistisch so, Du brauchst das nicht verneinen. Und eigentlich das Gute aus der Sache ist, dass Du stärker wieder zurückkommen wirst. Und dann hast Du auch Dinge gelernt, die Dir im weiteren Verlauf helfen werden.
Ich kenne das Niedergeschlagensein. Aber es gibt Wege hinaus. Lass Dich nicht so hängen und, vergiss nicht: "Immer weitermachen".
Rechtschreibung wird nicht von persönlichen Vorzügen bestimmt, also ist der Duden die Instanz, um die Rechtschreibung zu kontrollieren.
Wenn dem nicht so wäre, dann hier mal ein aussagekräftiges Beispiel:
DER GERÄT.
=)
Wenn das ganz wichtig für Sie ist, dann können sie mir Ihre Texte schicken, die ich mir dann mal ansehe und schaue, ob sie richtig sind.
Ist es das, wonach Sie suchen?
He/ she does not look his/ her age.
Hast Du bereits gefunden, wonach Du gesucht hast? Wenn ja, dann würden mich auch Deine Funde interessieren. Es gibt wohl mehr als eine Möglichkeit, den Satz auf Englisch idiomatisch auszudrücken.
"would rather" ist eher Empfehlung, Vorliebe, usw.
"hab better" ist eher Aufforderung, ernster/ aus logischen Gründen zu beachtender Rat, usw.
Passt das für Sie? Half das weiter, oder kommt die Antwort schon zu spät?
Man wählt ja immer erst mal die Halbjahre aus, die man machen möchte. Davon kann man einen ganz ausschliessen.
Dann kommt die Wahl eines Schwerpunktthemas (meistens wählt man dann dazu ein Buch, welches gelesen wurde, aber das ist jedem selbst überlassen). Dieses macht man möglichst in Referatsform, die Fragen, die man abdecken sollte, stehen auf einem Zettel, den man direkt vor der Prüfung erhält. Da kann man sich was anstreichen und auf einen leeren Zettel, soweit nötig, Stichpunkte notieren. Zum Referat kommen auch Fragen dran, die der Lehrer abschliessend stellen darf, aber nicht muss. Da geht's um das Gesagte (vllt. Fehler ansprechen, also nicht direkt, aber mit Hilfe, damit ihr euch korrigieren könnt) und/ oder weitere Fragen, die nicht auf dem Zettel standen. Wenn das Referat ultra lang war oder ultra gut, dann machen die das manchmal garnicht mehr. Es sind ja 30 Minuten, die man geprüft wird.
Die meisten Themen werden über die Fragen des Lehrers abgefragt, also er/ sie gibt quasi den Leitton an (man kann natürlich selbst bisschen abschweifen, wenn's noch im Rahmen ist, also Randbereiche ansprechen und frei reden usw.).
Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob auch eine Diskussion hinzukommt. Es wird euch aber extrem helfen (für Aussprache, Wortwahl, Grammatik ...), wenn ihr das Sprechen übt. Je weniger Fehler in der sprachlichen Korrektheit, desto eher hilft es euch, inhaltlich kompetent aufgetreten zu sein! Prüfer und Beisitzer hören ganz genau hin, was ihr sagt. Auf Richtigkeit der Sätze ist möglichst immer zu achten. Nehmt euch Zeit für das Denken, nutzt Verbindungswörter und -klauseln, um Zeit zu gewinnen und eure Gedanken miteinander zu verbinden. Die halbe Stunde hört sich erst mal lang an, aber Vorbereitung hilft dagegen vollends. Nie Angst haben.
Für 15 (= 1+) Punkte muss man wirklich gut sein. Schaffen nur ganz wenige. Aber es geht, und schlimmer als 8 (= 3) Punkte wird das auch nicht, wenn man Englisch gut kann.
Je nach Lehrer mit oder ohne Handschlag begrüssen (Beisitzer auch), dann gibt's vielleicht noch die Frage, wie ihr euch fühlt und ob ihr bereit seid. Aber Vorsicht, die warten in der Regel nicht auf euch, das ist nur dazu, um euch bisschen zu entspannen. "Hallo, wie geht's, los".
Noten werden euch erst später mitgeteilt. Deswegen im gesamten Verlauf des Abiturs ruhig bleiben, Rückschläge ausblenden und nach vorne schauen.
Viele Fragen könnt und werdet ihr auch mit eurem Lehrer klären. Das hier ist aber mal eine kurze Übersicht, wie es laufen kann.
Lösung:
u n d e r s t a n d i n g
= verständnisvoll, einsichtig, einfühlsam
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass die Gedichte auf dieser Seite auch geeignet für die 6. Klasse sind:
http://www.dmturner.org/English/Poetry/Monthlist.htm
Wenn nicht, dann melde Dich bitte nochmal.
Geselle Dich zu einem Forum im Internet und rede mit den Leuten. Wenn sich freundschaftliche Züge entwickeln, kannst Du diese Personen näher kennenlernen durch Mailkontakt, Anrufe oder Medien wie Skype. Danach wird sich Dein englisch-sprachiges Umfeld vergrössern. Das ist jetzt nur eine von zahlreichen Möglichkeiten, aber sie ist ohne grossen Aufwand machbar.
Kannst Du die Links aus den Mails nicht kopieren und manuell oben hereinkopieren? Oder verstehe ich die Frage falsch?
Die Liebe zu einem Menschen ist stärker, denn es ist viel einfacher, mit einem Menschen zu kommunizieren und interagieren als mit einem Pferd. Dadurch bleibt mehr haften an Memorien und wir denken eher an Menschen als an Tiere. Kann aber auch andersherum sein, wenn man sich mit Pferden besser versteht als mit Menschen. Ich weiss ja nicht so recht ... für gewöhnlich kommunizieren Exemplare einer Spezies besser untereinander als mit anderen. Der Mensch ist ja auch nur ein (hochentwickeltes) Tier.
Sie sind vorurteilsgeprägt, von sonstigen Meinungen beeinflusst, die sie woanders herhaben oder hatten schlicht negative Erfahrungen mit Menschen anderer ethnischer Herkunft und schlossen daraufhin auf die Gesamtheit aller Menschen, die ebenso diese Herkunft haben, und entwickelten somit ein negatives, wahrscheinlich unbegründetes Bild gegenüber diesen Personen. Das kommt leider häufiger vor und sollte in der Zukunft nicht mehr sein, da jeder Mensch, egal, wie oder was er ist, toleriert und akzeptiert werden muss.