Hallo BundDerElfen,
Nachteile sehe ich keine - abgesehen von der notwendigen Investition.
Auch die Befürchtung, die Heizung auf diese Weise überzudimensionieren finde ich nicht angebracht. Der heutige Dämmwahn hat schliesslich auch Nachteile. Aber es kommt sehr auf die Voraussetzungen und Möglichkeiten vor Ort an. Ich selbst habe gerade eine Anlage zur Heizungsunterstützung an der Fassade montiert, weil sich diese Variante bei unserem Haus angeboten hat.
Zusammengebaut habe ich das Ganze selbst - so halten sich die Kosten in Grenzen! Die Kollektoren scheinen wirklich sehr leistungsfähig zu sein, in den letzten sonnigen Tagen kam das Wasser mit Temperaturen bis zu 80 Grad von Kollektor runter!
Da unser Warmwasser bisher elektrisch erwärmt wurde, sollte sich die Anlage schon bald auch wirtschaftlich rentieren. Unabhängig von dem guten Gefühl, die Sonne zu nutzen.
Apropo Gefühl: Oftmals wird ja auch z.B. für ein Auto einige Tausend Euro mehr ausgegeben - letztlich auch nur wegen des "Gefühls"...
Mehr zur Solaranlage bei www.jochebed.de/solar
Gruß Vater151