Meinst du offen un’ ehrlich?

...zur Antwort

Ja das kenne ich sobald man nicht in die Gesellschaftliche norm passt reden „alle“ schlecht über dich

Es ist dein Leben du allein solltest entscheiden wie dein Leben ausschaun soll und wenn die Sache sich richtig anfühlt dann mach das egal was andere sagen halte dich an die Leute die dich unterstützen dir ehrlich die Meinung sagen auch wenn sie dir nicht gefällt - Lass nicht jeden Menschen in dein Leben schau dir jeden genau an

Ich hatte einen Job wo ich nicht glücklich war ich hatte Schlafprobleme weil ich vor lauter Nachdenken an den morgigen Arbeitstag nicht einschlafen konnte ich wurde in dem Jahr 3x krank was nie der Fall war höchstens 1x im Jahr als ich gekündigt habe war dass das befreiendste Gefühl

Heute liebe ich meinen Job ich stehe gern auf und die Zeit vergeht so schnell

...zur Antwort
Katze bemerkt übersinnliches?

Kurz zur Vorgeschicht, mein Freund und ich wohnen in dem Haus in dem vor uns meine Schwester mit ihrer Tochter und vorher meine Oma lebte (umgezogen in ein Betreuteswohnen). Als meine Schwester noch in dem Haus wohnte passierte mal folgendes: Sie legte ihre Tochter (damals ca. 3 Jahre) im Kinderzimmer schlafen und ging dann wieder ins Wohnzimmer. In der Nacht hatte die kleine aufeinmal einen Schreianfall, als meine Schwester sie fragte was los ist sagte die kleine das ein kleines Mädchen namens Eleonore bei ihr im Bett liegt, meine schwester sah aber niemanden beruhigte sie, brachte sie wieder ins Bett und ging wieder. Als mitten in der Nacht aufeinmal die kleine vor meiner Schwester stand und sagte das Eleonore wieder da ist und die „Kraftomi“ mitgebracht hat. Meine Schwester hatte natürlich dann selbst etwas angst und versuchte einfach mit den „Geistern“ zu reden und bittete sie zu gehen. Kurz nach Weihnachten war meine Familie bei ihr zu besuch und als sie uns von dem Vorfall erzählt hat fiel eine schwarze Christbaumkugel auf den boden (die einzige schwarze kugel auf den Baum). Sie hat mehrmals das Haus ausgeräuchert und es passierte dann auch nichts mehr. Bis jetzt! Mein Freund und ich wohnen jetzt ca ein dreiviertel Jahr in den Haus und seit Donnerstag passieren wieder komische Sachen. Es fing damit an das ich dachte mich hätte etwas an der Schulter gestreift da war aber nichts, ich hab mir nicht viel dabei gedacht. Am nächsten Tag dann lag ich auf der Couch und war beim einschlafen also im Halbschlaf als ich plötzlich ein Kind laut schreien hörte und ich aus den Schlaf gerissen wurde. Ich schaute raus aber draußen war keiner. Ab diesen Moment fing meine Katze an sich komisch zu verhalten. Sie verkroch sich unter der Couch schaute immer wieder in die selbe Ecke und stellte am ganzen Körper ihre Haare auf. Ich legte ihr leckerlis zu ihren Fressplatz aber die hat sie eine Stunde lang nicht angerührt weil sie sich nicht so weit gehen traute und wenn sie sich bewegte dan wie in Zeitlupe. Am selben Tag am Abend ging auf einmal unser Mülleimer in der Küche von alleine auf (zum öffnen muss man einen Knopf reindrücken) und heute als mein Freund und ich über meine kleine Nichte redeten fing unsere Katze plötzlich wieder an sich so komisch zur verhalten nur diesesmal stellte sie immer die Haare auf wenn sie ins Vorzimmer hinaus sah. Ich habe meine Katze noch nie so erlebt. Außerdem find ich es merkwürdig das alles irgendwie mit einem Kind zusammenhängt. Denkt ihr Katzen können so etwas bemerken? Tut mir leid für den ewig langen Text. Vielleicht kennt sich ja emand damit aus oder hatte auch schon mit sowas zutun.

Lg

...zum Beitrag

Ich wäre schon längst ausgezogen 😅

...zur Antwort

Ein Kaiserschnitt kostet ca 500€

Bei unserer Katzen Züchterin im Ort ist das mal bei einer Katze passiert da noch ein Baby drinnen war und es nicht raus konnte

...zur Antwort
Durchfall bei der Katze - was tun?

Unser Sorgenkind Juri (BKH 2J.) hat ja wie bereits erwähnt im November 2020 seinen Bruder verloren und dann fing die Odyssee schlagartig an. Ende November mehrtägiger Aufenthalt in der Tierklinik wegen Struvitsteinen. Danach dauerhafte Futterumstellung auf Spezialfutter (URINARY). Dann Anfang Januar hat er angefangen vor das Katzenklo zu pullern, laut Tierarzt waren alle möglichen Werte erhöht und er bekam ein Antibiotika. Dieses hat leider überhaupt nicht anheschlagen und zudem kam dann noch, dass er angeblich druckempfindlich am Bauch war. Der Tierarzt (welchen wir aufgrund dessen gewechselt haben), meinte beim erneuten Besuch, dass er nur markieren würde und hat ihn Not-kastriert, was für mich aufgrund seines Zustandes völlig unverständlich war. Nach der Kastra wurde alles schlimmer, Blut im Urin usw. Wir dann zum anderen Tierarzt und wieder in die Klinik - kurz vor knapp... Es wurden wieder Steine gefunden, diese konnten aber nicht genau identifiziert werden. Er sollte dann noch drei Tage ein Medikament bekommen, dass ihm Pipi machen nicht so weh tut und daraufhin bekam er das erste mal Durchfall. Wir dachten erst, es könnten Nebenwirkungen vom Medikament sein, aber das ist schon über drei Wochen her...

Wir waren also letzte Woche beim Tierarzt, der uns eine Paste gegeben hat, die den Magen beruhigt. Leider schlägt diese nicht an und Juri leidet immer wieder unter Durchfall. Laut TA hilft danach nur noch Hühnchen mit Kartoffeln, das wäre aber unvorteilhaft wegen seinen Eisenwert und dem Pipi-machen :(

Kennt ihr andere Medikamente oder Tricks, die helfen? Woher kann der Durchfall kommen? Solten wir nochmal zum Tierarzt?

PS. Er verhält sich ganz normal, frisst jedoch außerordentlich viel und spielt auch mehr als üblich.

...zum Beitrag
Habe dir das kopiert

HCM (Hypertrophe Kardiomyopathie):

 

HCM ist eine Veränderung des Herzmuskels, die dazu führt, dass die Leistung des Herzens herabgesetzt wird. Bei dieser Erkrankung ist die linke Herzkammer betroffen, die durch eine Verdickung des Herzmuskels ein zu geringes Volumen bietet, um das Blut aus dem Körperkreislauf des Tieres zu pumpen. Unbehandelt führt diese Erkrankung zum sicheren Tod des Tieres durch Herzversagen.

HCM ist ebenfalls ein Gendefekt, der von einem oder beiden Elterntieren vererbt werden kann. Leider sind unsere Britisch Kurzhaar (BKH) auch von dieser Erkrankung häufig betroffen.

Um HCM feststellen zu können wird eine Ultraschalluntersuchung des Herzens durchgeführt. Leider kann man HCM mit Sicherheit erst nach dem 5. Lebensjahr der Katze ausschließen, da sich die Krankheit bis zu diesem Zeitpunkt ausbilden kann. Zur Sicherheit in einer Zucht sollte diese Untersuchung dennoch zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr duchrchgeführt werden. Außerdem gibt es einen Gentest um HCM festzustellen. Dieser kann entweder aus dem Blut des Tieres oder einem Wangenschleimhautabstrich durchgeführt werden.

Ein an HCM erkranktes Tier sollte unbedingt aus der zucht genommen werden, um diese Krankheit nicht weiter zu vererben.

 

 

FIP (Feline infektiöse Peritonitis):

FIP ist eine infektiöse Bauchfellentzündung, die durch den Corona-Virus entsteht. Dieser ist sehr ansteckend, kann von Tier zu Tier übertragen werden und endet erst einmal ausgebrochen in den meisten Fällen tödlich. Kitten können schon in der Gebärmutter betroffener Tiere infiziert werden. Auch der Mensch kann den Virus durch Streicheln anderer Tiere oder über seine Strassenschuhe in die Umgebung der Katze bringen.

FIP wird in zwei Verlaufsformen unterteilt:

Die "feuchte Verlaufsform" äußert sich durch einen mit Flüssigkeit gefüllten, sehr dicken und weichen Bauch des Tieres bei schlechtem Allgemeinbefinden.

Die "trockene Verlaufsform" äußert sich durch mehrere Symptome wie Erbrechen, Durchfall und starke Abmagerung des Tieres.

Für Tiere, die einmal an FIP erkrankt sind, gibt es keine Heilung, lediglich eine Therapie zur Linderung der Begleitsymptome und der Schmerzen. Die beste Hilfe für ein erkranktes Tier sind somit eine stressfreie Umgebung, eine gute Ernähung und vor allem Liebe vonseiten der Bezugspersonen. Trotzdem ist es ratsam, einem Tier im fortgeschrittenem Krankheitsverlauf einen letzten Freundschaftsdienst zu erweisen und es von seinen Qualen zu erlösen.

FIP wird durch einen Haemoccult-Test (Kot des Tieres) oder durch eine Blutabnahme festgestellt. Zudem müssen ein Befall von Parasiten oder Bakterien als mögliche Ursache ausgeschlossen werden.

Zur Vorbeugung der Krankheit gibt es eine Impfung, die ab der 16. Lebenswoche durchgeführt werden kann. Sie besteht aus einer Grundimmunisierung von zwei Impfungen, die im Abstand von 3 Wochen erfolgen sollten. Anschließend muss die Impfung einmal im Jahr aufgefrischt werden. Die Effektivität dieses Impfstoffes liegt nach Angaben des Herstellters bei 85%, das heißt, auch ein geimpftes Tier kann an FIP erkranken.

 

 

PKD (Polyzystische Nierenerkrankung):

Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine Erbkrankheit, die vor allem Perserkatzen und Siamkatzen betrifft. Etwa 38% der Perserkatzen sind betroffen. Leider hat sich die Erbkrankheit auch in die Rassen übertragen, in die Perserkatzen eingekreuzt wurden Somit sind auch unsere BKH möglicherweise Träger dieser Krankheit.

Bei der PKD bilden sich flüssigkeitsgefüllte Zysten in den Nieren, die dann das Nierenversagen verursachen und zum Tode der Katze führen.

Es gibt einen Gentest für diese Krankheit. Will man sich eine Katze kaufen, sollte man darauf achten, dass beide Elternteile negativ getestet wurden. Ein verantwortungsvoller Züchter sollte nur mit negativ getesteten Tieren züchten.

Würde den Züchter anrufen & fragen ob seine/ihre Katzen getestet wurden

...zur Antwort
Durchfall bei der Katze - was tun?

Unser Sorgenkind Juri (BKH 2J.) hat ja wie bereits erwähnt im November 2020 seinen Bruder verloren und dann fing die Odyssee schlagartig an. Ende November mehrtägiger Aufenthalt in der Tierklinik wegen Struvitsteinen. Danach dauerhafte Futterumstellung auf Spezialfutter (URINARY). Dann Anfang Januar hat er angefangen vor das Katzenklo zu pullern, laut Tierarzt waren alle möglichen Werte erhöht und er bekam ein Antibiotika. Dieses hat leider überhaupt nicht anheschlagen und zudem kam dann noch, dass er angeblich druckempfindlich am Bauch war. Der Tierarzt (welchen wir aufgrund dessen gewechselt haben), meinte beim erneuten Besuch, dass er nur markieren würde und hat ihn Not-kastriert, was für mich aufgrund seines Zustandes völlig unverständlich war. Nach der Kastra wurde alles schlimmer, Blut im Urin usw. Wir dann zum anderen Tierarzt und wieder in die Klinik - kurz vor knapp... Es wurden wieder Steine gefunden, diese konnten aber nicht genau identifiziert werden. Er sollte dann noch drei Tage ein Medikament bekommen, dass ihm Pipi machen nicht so weh tut und daraufhin bekam er das erste mal Durchfall. Wir dachten erst, es könnten Nebenwirkungen vom Medikament sein, aber das ist schon über drei Wochen her...

Wir waren also letzte Woche beim Tierarzt, der uns eine Paste gegeben hat, die den Magen beruhigt. Leider schlägt diese nicht an und Juri leidet immer wieder unter Durchfall. Laut TA hilft danach nur noch Hühnchen mit Kartoffeln, das wäre aber unvorteilhaft wegen seinen Eisenwert und dem Pipi-machen :(

Kennt ihr andere Medikamente oder Tricks, die helfen? Woher kann der Durchfall kommen? Solten wir nochmal zum Tierarzt?

PS. Er verhält sich ganz normal, frisst jedoch außerordentlich viel und spielt auch mehr als üblich.

...zum Beitrag

Hallo ich bin kein Experte nur eine Vermutung von mir könnte es sein das eventuell deine Katze Erbkrankheiten hat

...zur Antwort

Das Trockenfutter weg lassen für einen Tag

Meine Katze frisst auch am liebsten nur Trockenfutter wenn ich das mach frisst sie es wieder aber bitte aufpassen bei einer 15 Wochen alten Katze

Bin zwar kein Experte aber ich glaub kaum das er Zahnschmerzen hat wenn er/sie das hätte würde die Katze doch lieber etwas weiches essen

...zur Antwort

Am besten zum Tierarzt nur er kann dir sagen was wirklich los ist

Wir haben auch einen älteren Hund (12 Jahre alt) wir geben ihm unter das Essen immer einen kleinen Löffel „Grünlippmuschel“ Pulver das ist für die Gelenkschmiere würde aber trotzdem auf jeden Fall zum Tierarzt!

...zur Antwort
Welcher Hund würde am besten zu uns passen?

Heyho ich bin neu hier und hätte gerne einen Hund.

Unsere Situation (nicht jetzt bei Corona sondern im "normalzustand") ist die folgende:

Ich bin 16 Jahre und gehe zur Schule, verlasse gegen kurz vor 8 die Schule da sie mit dem Fahrrad nicht weit weg ist. Ich stehe meist um 6 auf und gehe joggen, das könnte also die morgendliche Runde locker abdecken.

In der Mittagspause (die geht fast eine Stunde) dürfen wir das Schulgelände verlassen sodass ich noch eine Runde mit dem Hund gehen könnte.

Mein Vater hat immer spätschicht und verlässt gegen kurz vor 2 das Haus, meine Mutter hat immer Frühschicht und ist zwischen 15 und 15:30 zuhause (außer sie hat einen Termin oder sowas). Der Hund ist also nicht draußen nur würde mein Vater höchstwahrscheinlich nicht spazieren gehen sondern den Hund eben nur in den Garten raus lassen

Bin meist mit meiner Mutter gleichzeitig zuhause und habe 2 mal die Woche Fußball bin dann 17 Uhr zuhause, habe ich kein Fußball bin ich zeitnahe mit meiner Mutter zuhause.

Der Hund kann den ganzen Tag in den Garten und meine Mutter würde (vielleicht nicht jeden) nachmittags mit dem Hund spazieren gehen wenn sie von der Arbeit kommt denn sie geht sehr oft Waldspaziergänge machen oder fährt inliner. Meist mscjg sie dass wenn ich Fußball habe oder kommt mit zum Training, wir spielen draußen weshalb der Hund auch mit auf den Platz (zusammen mit meiner Mutter dürfte)

Wir haben in der Nähe eine Hundeschule/Hundesportverein wo ich mit dem Hund öfters hin gehen kann.

Mich persönlich würde agility oder Schutzhundesport interessieren, das wäre ja sicherlich auch relevant bei der Wahl der Rasse.

Finanziell sind wir abgesichert und könnten Tierarztkosten zahlen, beziehungsweise meine Eltern. Dessen haben sie zu gestimmt.

Wir haben allerdings mit einem eigenen Hund noch keine Erfahrung und mein Vater möchte sich darin nicht beteiligen also Gassi gehen oder den Hund erziehen.

In den Urlaub fahren wir mit dem Auto und der Hund dürfte nachts bei mir schlafen. Abends bin ich oft mit Freunden unterwegs, da kann der Hund auch mit ansonsten bin ich abends zuhause und könnte ihn erziehen oder beschäftigen z.B. Tricks beibringen oder Lernaufgaben.

Meine Eltern haben Fische und ich habe Farbmäuse, die Mäuse sind aber im Arbeitszimmer.

Denkt ihr ein Hund würde zu uns passen? Wenn ja, gerne auch Rassenvorschläge.

Ich habe vor mein Abitur zu machen und danach eine schulische Ausbildung oder studieren (Richtung Sozialpädagogik). Später möchte ich den Hund, je nachdem in welche Richtung ich gehe, gerne mlt in die Arbeit einbinden. (Immer häufiger werden Hunde in diese Arbeit ja mit eingebunden, teilweise auch schon in Pflegeheimen etc.)

Bei Nachfragen zur unserer Situation gerne Nachfragen falls eine Frage sich nicht erübrigt haben sollte. Vielen Dank falls jemand sich die Mühe gemacht hat und alles laß und einen schönen Abend noch.

...zum Beitrag

Ein „Anfängerhund“ wäre hier sicherlich vom Vorteil vom Schutz würde ich abraten!

Hätte hier ein paar Rassen für dich

•Labradoodle - Goldendoodle Super Familienhunde!

•Golden Retriever

•Border Collie (Nicht aus der Leistungszucht)

•Pudel

•Deutscher Wachtelhund

Gibt natürlich noch weit aus mehr!

...zur Antwort